Over-the-Counter

Over-the-Counter

Was bedeutet Over-the-Counter?

Over-the-Counter (OTC) bezieht sich auf den Handelsprozess von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Derivate oder Währungen direkt zwischen zwei Parteien. Dieser Handel findet außerhalb der regulierten Börsenplätze statt. Den Ort des Handels, meist Telefon oder elektronische Netzwerke, bestimmen die Handelspartner selbst.

Wie funktioniert OTC-Handel?

Im OTC-Markt steht nicht die Öffentlichkeit, sondern die Diskretion im Vordergrund. Broker oder Händler vermitteln zwischen Käufern und Verkäufern und finden den besten Preis. Der Preis wird nicht veröffentlicht, was den Parteien mehr Privatsphäre gibt. Der OTC-Handel ermöglicht es auch, individuelle Bedingungen zu vereinbaren, was auf regulären Börsen nicht möglich ist.

Welche Vorteile bietet der Over-the-Counter Handel?

Ein großer Vorteil des OTC-Handels ist die Flexibilität. Teilnehmer können Verträge maßschneidern, um spezifische Bedürfnisse zu erfüllen. Auch Unternehmen, die nicht die Anforderungen für eine Börsennotierung erfüllen, können ihre Wertpapiere OTC handeln. Dies öffnet Türen für kleinere oder junge Unternehmen, Kapital zu gewinnen.

Gibt es Risiken beim Over-the-Counter Handel?

Ja, der OTC-Handel bringt bestimmte Risiken mit sich. Da er weniger reguliert ist, ist das Risiko eines Ausfalls größer. Zudem gibt es keine öffentliche Preisfeststellung, was zu Transparenzproblemen führen kann. Investoren müssen auf die Zuverlässigkeit ihrer Handelspartner vertrauen.

Fazit

Over-the-Counter ist ein wesentlicher Teil des Finanzmarktes, der Flexibilität und Chancen für verschiedene Marktteilnehmer bietet. Doch es ist wichtig, sich der damit verbundenen Risiken bewusst zu sein und sorgfältig zu prüfen, mit wem man Handel treibt. Eine informierte Entscheidung ist für den Erfolg im OTC-Handel entscheidend.

...
Investieren Sie in Ihre bevorzugten Aktien

Bauen Sie das beste Portfolio aus Aktien mit der besten Wertentwicklung aus der ganzen Welt auf.

Investitionen in Krypto-Assets sind in einigen EU-Ländern sehr volatil und unreguliert. Krypto-Handelsdienste werden von DLT Finance bereitgestellt. Es kann eine Gewinnsteuer anfallen.

Werbung