Inhaltsverzeichnis:
Audi Finanzierung: Alles, was Sie wissen müssen
Audi Finanzierung: Alles, was Sie wissen müssen
Wer sich für einen Audi entscheidet, möchte meist nicht nur ein Auto, sondern ein Stück Premium-Erlebnis im Alltag. Die Finanzierungsmöglichkeiten bei Audi sind dabei überraschend vielseitig und gehen weit über das klassische Ratenmodell hinaus. Was viele nicht wissen: Audi bietet gezielt Modelle an, die sich flexibel an Ihr Leben anpassen lassen – etwa mit Rückgaberecht, variablen Laufzeiten oder maßgeschneiderten Schlussraten.
Besonders spannend ist die sogenannte Drei-Wege-Finanzierung, bei der Sie am Ende nicht im Regen stehen, sondern frei wählen: Übernehmen, weiterfinanzieren oder einfach zurückgeben – das Restwertrisiko übernimmt Audi. Das verschafft nicht nur Planungssicherheit, sondern nimmt auch die Angst vor Wertverlusten.
Ein weiteres Detail, das oft übersehen wird: Bei vielen Audi-Finanzierungsangeboten lassen sich Zusatzleistungen wie Wartungspakete, Garantieverlängerungen oder Versicherungen direkt integrieren. Das bedeutet, Sie zahlen nicht nur für das Auto, sondern sichern sich auf Wunsch ein Rundum-Sorglos-Paket – alles in einer Rate, alles transparent.
Für Geschäftskunden gibt es übrigens eigene Finanzierungsmodelle, die steuerliche Vorteile und Liquiditätsvorteile clever miteinander verbinden. Hier lohnt sich ein genauer Blick auf die Details, denn manchmal steckt der Teufel im Kleingedruckten – etwa bei der Versteuerung des geldwerten Vorteils oder der Gestaltung der Schlussrate.
Und noch ein Tipp aus der Praxis: Audi arbeitet mit spezialisierten Finanzpartnern zusammen, was oft zu besonders attraktiven Konditionen führt – zum Beispiel zeitlich begrenzte 0%-Finanzierungen oder exklusive Sonderaktionen für bestimmte Modelle. Wer flexibel bleibt und Angebote vergleicht, kann hier echtes Geld sparen.
Finanzierungsmodelle bei Audi: Die wichtigsten Varianten im Überblick
Finanzierungsmodelle bei Audi: Die wichtigsten Varianten im Überblick
Die Audi Bank und Audi Partner bieten Ihnen eine bemerkenswerte Bandbreite an Finanzierungsmodellen, die sich gezielt an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen lassen. Hier finden Sie die entscheidenden Unterschiede und Besonderheiten, die Ihnen die Auswahl erleichtern:
-
Klassischer Audi Kredit
Ideal für alle, die Eigentum bevorzugen: Sie zahlen feste Monatsraten, können die Laufzeit individuell wählen und sind nach der letzten Rate uneingeschränkter Fahrzeughalter. Besonders attraktiv: Bei Audi gibt es häufig Aktionen mit niedrigen Zinssätzen, die den Kredit noch günstiger machen. -
Ballonfinanzierung
Für Sparfüchse mit Weitblick: Niedrige Monatsraten während der Laufzeit, am Ende eine größere Schlussrate. Perfekt, wenn Sie jetzt finanziell flexibel bleiben möchten und zum Vertragsende über eine größere Summe verfügen. -
Drei-Wege-Finanzierung (VarioCredit)
Maximale Entscheidungsfreiheit: Am Ende der Laufzeit haben Sie drei Optionen: Sie zahlen die Schlussrate, geben das Fahrzeug zurück oder finanzieren weiter. Besonders praktisch, wenn Sie nicht sicher sind, wie sich Ihre Lebensumstände entwickeln. -
Zwei-Wege-Finanzierung (Individualkredit)
Flexibel, aber ohne Rückgabeoption: Hier stehen Ihnen zwei Wege offen: Entweder Sie begleichen die Schlussrate und übernehmen das Fahrzeug, oder Sie finanzieren die Restschuld weiter. Die Rückgabe ist bei dieser Variante nicht vorgesehen. -
Leasing
Für alle, die modern und sorgenfrei unterwegs sein wollen: Sie zahlen nur für die Nutzung des Fahrzeugs, nicht für den Besitz. Nach Ablauf des Vertrags geben Sie das Auto einfach zurück – ohne Restwertrisiko. Besonders interessant für Geschäftskunden und Vielfahrer, die regelmäßig auf neue Modelle umsteigen möchten.
Jedes Modell hat seine eigenen Vorzüge und ist auf unterschiedliche Lebenssituationen zugeschnitten. Es lohnt sich, die Details zu vergleichen und die eigenen Prioritäten klar zu definieren – so finden Sie garantiert die Audi Finanzierung, die wirklich zu Ihnen passt.
Vorteile und Nachteile der Audi Finanzierung im Überblick
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Flexible Finanzierungsmodelle (z.B. Drei-Wege-Finanzierung, Leasing, Ballonfinanzierung) | Komplexe Auswahl – es ist Beratung nötig, um das passende Modell zu finden |
Option auf Rückgabe, Anschlussfinanzierung oder Fahrzeugübernahme am Vertragsende | Zusätzliche Kosten bei Mehrkilometern oder Fahrzeugschäden bei Rückgabe |
Integration von Zusatzleistungen wie Wartung, Garantie oder Versicherung möglich | Wartungs- und Versicherungspakete erhöhen die monatliche Rate |
Oft attraktive Konditionen durch Kooperationen und Sonderaktionen (z.B. 0%-Finanzierung) | Beste Konditionen meist nur für Kunden mit sehr guter Bonität |
Individuelle Anpassung möglich (Sondertilgung, Laufzeitverlängerung, Ratenpause) | Vorzeitige Ablösung kann mit einer Vorfälligkeitsentschädigung verbunden sein |
Keine Sorge vor Restwertrisiko bei Rückgabeoption | Bei klassischem Kredit bleibt das Restwertrisiko beim Halter |
Digitale Tools für transparente Kalkulation und Abwicklung | Vertragsdetails und Nebenkosten müssen sorgfältig geprüft werden |
Bevorzugte Serviceleistungen und Loyalitätsvorteile für Finanzierungs‑Kunden | Langfristige Bindung an Audi Partner kann die Flexibilität einschränken |
So funktioniert die Audi Finanzierung: Schritt-für-Schritt-Anleitung
So funktioniert die Audi Finanzierung: Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
1. Wunschmodell auswählen und individuell konfigurieren
Sie starten mit der Auswahl Ihres Audi – online im Konfigurator oder direkt beim Händler. Hier können Sie Lackfarbe, Ausstattung und Extras ganz nach Ihren Vorstellungen festlegen. Der finale Preis ergibt sich aus Ihrer Konfiguration. -
2. Finanzierungsmodell und Vertragsparameter bestimmen
Jetzt wählen Sie das für Sie passende Finanzierungsmodell aus. Sie legen fest, wie hoch die Anzahlung sein soll, wie lange die Laufzeit läuft und – falls relevant – wie hoch die jährliche Fahrleistung angesetzt wird. Diese Parameter beeinflussen Ihre monatliche Rate maßgeblich. -
3. Angebot berechnen und prüfen
Im nächsten Schritt wird auf Basis Ihrer Angaben ein konkretes Finanzierungsangebot erstellt. Sie erhalten eine transparente Übersicht über alle Kosten, Zinssätze und Raten. Prüfen Sie das Angebot genau – auch auf versteckte Nebenkosten oder Zusatzleistungen. -
4. Finanzierungsantrag stellen und Bonitätsprüfung durchlaufen
Sie reichen den Antrag digital oder beim Händler ein. Die Audi Bank prüft Ihre Bonität, um sicherzustellen, dass Sie die monatlichen Raten stemmen können. Bei positiver Rückmeldung wird der Vertrag vorbereitet. -
5. Vertragsabschluss und Fahrzeugübernahme
Nach Unterzeichnung des Vertrags erfolgt die Bestellung oder Auslieferung Ihres Audi. Die erste Rate wird meist im Folgemonat fällig. Ab jetzt genießen Sie volle Flexibilität und Planungssicherheit. -
6. Laufzeit und Betreuung
Während der Finanzierung profitieren Sie von festen Ansprechpartnern und können auf Wunsch Anpassungen (z. B. Sondertilgungen oder Vertragsverlängerungen) besprechen. Bei Fragen oder Änderungen steht Ihnen der Audi Partner zur Seite. -
7. Vertragsende: Ihre Entscheidung
Je nach gewähltem Modell entscheiden Sie am Laufzeitende, ob Sie das Fahrzeug übernehmen, weiterfinanzieren oder – falls möglich – zurückgeben. Die Details dazu werden bereits zu Vertragsbeginn festgelegt.
Flexible Vertragsgestaltung: Möglichkeiten zur individuellen Anpassung
Flexible Vertragsgestaltung: Möglichkeiten zur individuellen Anpassung
Bei der Audi Finanzierung haben Sie weit mehr Spielraum, als es auf den ersten Blick scheint. Wer etwa unvorhergesehene Veränderungen im Leben erlebt – sei es Jobwechsel, Familienzuwachs oder einfach ein geändertes Mobilitätsbedürfnis – kann seinen Vertrag oft anpassen. Das ist ein echter Pluspunkt, der Ihnen langfristig Sicherheit gibt.
-
Sondertilgungen und vorzeitige Ablösung
Viele Audi Finanzierungsverträge erlauben es, jederzeit Sonderzahlungen zu leisten oder den Vertrag sogar vorzeitig abzulösen. So können Sie Zinskosten sparen und sind schneller schuldenfrei, falls sich Ihre finanzielle Situation verbessert. -
Anpassung der Laufzeit
Es ist möglich, die Laufzeit während der Finanzierung zu verlängern oder zu verkürzen. Das wirkt sich direkt auf die monatliche Rate aus und kann in besonderen Lebenslagen ein echter Rettungsanker sein. -
Flexible Ratenpausen
In Ausnahmefällen – etwa bei kurzfristigen finanziellen Engpässen – lässt sich eine Ratenpause vereinbaren. Diese Option ist zwar nicht immer Standard, wird aber auf Anfrage häufig ermöglicht. -
Upgrade- und Wechseloptionen
Audi bietet teils die Möglichkeit, während der Laufzeit auf ein anderes Modell zu wechseln oder ein Upgrade vorzunehmen. Das ist besonders praktisch, wenn sich Ihre Anforderungen an das Fahrzeug ändern. -
Integration von Zusatzleistungen
Wartung, Inspektion, Reifenservice oder Versicherungspakete können flexibel ergänzt oder angepasst werden. Dadurch bleibt Ihr Vertrag übersichtlich und Sie profitieren von Kombivorteilen.
Fazit: Die Audi Finanzierung lässt sich nicht nur zu Beginn, sondern auch während der Laufzeit auf Ihre Wünsche zuschneiden. Wer rechtzeitig das Gespräch mit dem Audi Partner sucht, kann viele Anpassungen unkompliziert realisieren.
Konditionen und Kosten: Worauf Sie bei der Audi Finanzierung achten sollten
Konditionen und Kosten: Worauf Sie bei der Audi Finanzierung achten sollten
Die Konditionen einer Audi Finanzierung können sich je nach Modell, Aktion und persönlicher Bonität deutlich unterscheiden. Wer hier nicht genau hinschaut, zahlt am Ende oft mehr als nötig. Es gibt ein paar entscheidende Punkte, die Sie im Blick behalten sollten:
- Effektiver Jahreszins: Nicht der Sollzins, sondern der effektive Jahreszins gibt die tatsächlichen Gesamtkosten der Finanzierung an. Hier fließen auch Bearbeitungsgebühren und weitere Kosten ein. Vergleichen Sie immer diesen Wert!
- Gesamtkreditbetrag und Restschuld: Prüfen Sie, wie hoch die Summe aller zu zahlenden Raten inklusive Zinsen und eventueller Schlussrate ist. Die Restschuld am Ende der Laufzeit kann je nach Finanzierungsmodell erheblich variieren.
- Sonderaktionen und Rabatte: Audi bietet regelmäßig zeitlich begrenzte Sonderkonditionen, etwa 0%-Finanzierungen oder Herstellerprämien. Diese können die Kosten erheblich senken, sind aber oft an bestimmte Modelle oder Bedingungen geknüpft.
- Versteckte Nebenkosten: Achten Sie auf Gebühren für Vertragsänderungen, Fahrzeugübernahmen oder Zusatzleistungen wie Servicepakete. Auch Kosten für Überziehungen der vereinbarten Fahrleistung können schnell ins Geld gehen.
- Versicherungs- und Servicepakete: Integrierte Versicherungen oder Wartungsverträge sind bequem, erhöhen aber die monatliche Rate. Prüfen Sie, ob diese Bausteine wirklich zu Ihrem Bedarf passen oder separat günstiger wären.
- Bonitätsabhängige Konditionen: Die besten Zinssätze erhalten meist nur Kunden mit sehr guter Bonität. Bei mittlerer oder schwacher Bonität steigen die Kosten oft spürbar – hier lohnt sich ein ehrlicher Vergleich.
- Vorfälligkeitsentschädigung: Falls Sie vorzeitig ablösen möchten, kann eine Entschädigung fällig werden. Die Bedingungen hierfür sollten Sie vor Vertragsabschluss kennen.
Mein Tipp: Lassen Sie sich alle Kosten und Konditionen schriftlich und transparent aufschlüsseln. So behalten Sie den Überblick und vermeiden böse Überraschungen.
Optionen am Vertragsende: Ihre Wahlmöglichkeiten bei Audi
Optionen am Vertragsende: Ihre Wahlmöglichkeiten bei Audi
Am Ende Ihrer Audi Finanzierung stehen Ihnen verschiedene Wege offen, die Sie ganz nach Ihrer aktuellen Lebenssituation und Ihren Wünschen wählen können. Die Entscheidung fällt oft leichter, wenn Sie die jeweiligen Konsequenzen und Chancen genau kennen.
-
Fahrzeugübernahme durch Schlusszahlung
Möchten Sie Ihren Audi dauerhaft behalten, begleichen Sie die vereinbarte Schlussrate. Das Fahrzeug geht damit endgültig in Ihr Eigentum über. Häufig können Sie diese Zahlung auch durch eine Anschlussfinanzierung weiter aufteilen, falls gerade nicht genug Kapital zur Verfügung steht. -
Rückgabe des Fahrzeugs
Bei Finanzierungsmodellen mit Rückgaberecht – etwa der Drei-Wege-Finanzierung – geben Sie Ihren Audi einfach an den Händler zurück. Der Zustand des Fahrzeugs wird dabei geprüft. Normale Gebrauchsspuren sind in der Regel kein Problem, größere Schäden oder Mehrkilometer können jedoch zu Nachzahlungen führen. Der Vorteil: Sie tragen kein Restwertrisiko. -
Wechsel auf ein neues Modell
Audi ermöglicht es, direkt in einen neuen Vertrag zu wechseln. So fahren Sie stets ein aktuelles Modell und profitieren von neuen Technologien oder verbesserten Konditionen. Besonders für Technikbegeisterte oder Vielfahrer ist das eine attraktive Option. -
Anschlussfinanzierung
Wenn die Schlussrate zu hoch ist, können Sie diese Summe weiterfinanzieren. Die Bedingungen werden neu festgelegt, oft mit individuellen Zinssätzen. Das verschafft Ihnen zusätzliche Flexibilität, ohne das Fahrzeug abgeben zu müssen. -
Vertragsverlängerung oder Sondervereinbarungen
In manchen Fällen ist es möglich, die Laufzeit des bestehenden Vertrags zu verlängern oder spezielle Vereinbarungen zu treffen – etwa bei temporären finanziellen Engpässen oder wenn Sie das Fahrzeug länger nutzen möchten.
Gut zu wissen: Eine rechtzeitige Beratung vor Vertragsende eröffnet oft zusätzliche Spielräume und verhindert unnötige Kosten. Prüfen Sie Ihre Optionen frühzeitig und holen Sie bei Bedarf individuelle Angebote ein.
Beispielrechnung: Audi A4 finanzieren – So könnte Ihr Angebot aussehen
Beispielrechnung: Audi A4 finanzieren – So könnte Ihr Angebot aussehen
Damit Sie ein Gefühl für die tatsächlichen Kosten und Möglichkeiten bekommen, hier eine beispielhafte Kalkulation für einen Audi A4 Limousine (Neuwagen, Listenpreis 44.000 €). Die Zahlen dienen zur Orientierung und können je nach Aktion, Händler und Bonität abweichen.
- Fahrzeugpreis: 44.000 €
- Anzahlung: 8.000 € (optional, reduziert die Monatsrate)
- Finanzierungsbetrag: 36.000 €
- Laufzeit: 48 Monate
- Effektiver Jahreszins: 2,99 %
- Monatliche Rate: 399 €
- Schlussrate (bei Drei-Wege-Finanzierung): 15.000 €
- Gesamtkosten (Summe aller Raten inkl. Zinsen): 32.152 €
- Gesamtkosten inkl. Anzahlung und Schlussrate: 55.152 €
Hinweis: In dieser Beispielrechnung ist die jährliche Fahrleistung auf 15.000 km angesetzt. Abweichungen bei der Fahrleistung, der Laufzeit oder der Anzahlung wirken sich direkt auf die Monatsrate und die Schlussrate aus. Zusatzleistungen wie Wartung oder Versicherung sind nicht enthalten, können aber integriert werden.
Für ein verbindliches Angebot empfiehlt sich immer die individuelle Kalkulation beim Audi Partner oder im Online-Konfigurator. Dort lassen sich alle Parameter nach Ihren Wünschen anpassen – so behalten Sie die volle Kostenkontrolle.
Vorteile der Audi Finanzierung auf einen Blick
Vorteile der Audi Finanzierung auf einen Blick
- Direkter Zugang zu exklusiven Audi Modellen
Auch limitierte oder besonders gefragte Fahrzeuge sind über spezielle Finanzierungsaktionen oft früher und einfacher verfügbar als beim Barkauf. - Transparente Kostenstruktur durch digitale Tools
Mit Online-Rechnern und individuellen Simulationen können Sie jederzeit verschiedene Szenarien durchspielen und die finanziellen Auswirkungen sofort nachvollziehen. - Option auf innovative Mobilitätsdienste
Bei ausgewählten Finanzierungsverträgen lassen sich Carsharing- oder Abo-Modelle flexibel integrieren – ideal, wenn Sie temporär ein weiteres Fahrzeug benötigen. - Bevorzugte Behandlung bei Service und Wartung
Finanzierte Audi Kunden erhalten häufig bevorzugte Termine und spezielle Konditionen im Servicebereich, was Zeit und Geld spart. - Attraktive Wechselprämien und Loyalitätsboni
Wer nach Vertragsende erneut einen Audi finanziert, profitiert nicht selten von Treuevorteilen oder Wechselprämien, die beim Neukauf angerechnet werden. - Reibungslose Abwicklung dank digitaler Prozesse
Vom Antrag bis zur Vertragsverwaltung läuft vieles papierlos und bequem online – das beschleunigt die Abwicklung und macht sie transparenter. - Planungssicherheit bei Restwert und Rückgabe
Bei Rückgabeoptionen ist der Restwert von Anfang an klar geregelt, unvorhersehbare Marktpreisschwankungen treffen Sie nicht.
Häufige Fragen zur Audi Finanzierung und praktische Tipps
Häufige Fragen zur Audi Finanzierung und praktische Tipps
-
Kann ich meinen Finanzierungsvertrag vorzeitig beenden?
Ja, das ist grundsätzlich möglich. Beachten Sie jedoch, dass eine Vorfälligkeitsentschädigung anfallen kann. Es lohnt sich, vorab die genauen Konditionen zu prüfen und das Gespräch mit dem Audi Partner zu suchen. -
Was passiert, wenn ich die vereinbarte Kilometerleistung überschreite?
Für Mehrkilometer werden zusätzliche Kosten berechnet, deren Höhe im Vertrag festgelegt ist. Tipp: Schätzen Sie Ihre Fahrleistung realistisch und kalkulieren Sie einen kleinen Puffer ein. -
Wie flexibel bin ich bei der Wahl der Anzahlung?
Die Höhe der Anzahlung kann individuell festgelegt werden. Wer weniger Eigenkapital einbringen möchte, zahlt eine höhere Monatsrate – umgekehrt reduziert eine größere Anzahlung die laufenden Kosten. -
Gibt es besondere Angebote für junge Fahrer oder Selbstständige?
Ja, Audi bietet gelegentlich spezielle Konditionen für Fahranfänger, Studenten oder Selbstständige an. Diese Aktionen sind meist zeitlich begrenzt und sollten aktiv beim Händler erfragt werden. -
Wie kann ich meine Bonität vorab einschätzen?
Sie können eine kostenlose Selbstauskunft bei der SCHUFA oder einer anderen Auskunftei anfordern. Ein guter Score verbessert Ihre Chancen auf attraktive Konditionen. -
Welche Unterlagen werden für den Finanzierungsantrag benötigt?
In der Regel werden ein gültiger Personalausweis, Einkommensnachweise und ggf. eine Meldebescheinigung verlangt. Selbstständige benötigen oft zusätzliche Nachweise wie Steuerbescheide. -
Praktischer Tipp:
Vergleichen Sie regelmäßig die aktuellen Audi Finanzierungsaktionen – saisonale Angebote oder Modellwechsel können erhebliche Preisvorteile bringen. Nutzen Sie außerdem Online-Rechner, um verschiedene Szenarien durchzuspielen, bevor Sie sich festlegen.
Fazit: So finden Sie die optimale Audi Finanzierung
Fazit: So finden Sie die optimale Audi Finanzierung
Die Suche nach der passenden Audi Finanzierung verlangt mehr als einen schnellen Blick auf die Monatsrate. Entscheidend ist, dass Sie Ihre persönliche Lebensplanung, mögliche Veränderungen und auch steuerliche Aspekte in die Entscheidung einbeziehen. Nutzen Sie unabhängige Vergleichsportale, um aktuelle Konditionen und Sonderaktionen objektiv gegenüberzustellen. Ein zusätzlicher Blick auf regionale Angebote von Audi Partnern kann überraschende Preisvorteile bringen.
- Beratung mit Experten: Ziehen Sie spezialisierte Finanzberater hinzu, die nicht an bestimmte Banken gebunden sind. Sie erkennen versteckte Kosten oder Fallstricke, die Laien oft entgehen.
- Langfristige Flexibilität prüfen: Überlegen Sie, wie sich Ihre Bedürfnisse in den nächsten Jahren entwickeln könnten. Ein Vertrag, der Optionen für Wechsel, Verlängerung oder Anpassung bietet, schützt Sie vor bösen Überraschungen.
- Digitale Tools nutzen: Moderne Online-Plattformen ermöglichen es, Finanzierungsdetails transparent zu simulieren und Angebote direkt miteinander zu vergleichen. So erkennen Sie auf einen Blick, wo echte Vorteile liegen.
- Vertragliche Details sorgfältig lesen: Prüfen Sie die Bedingungen zu Sondertilgungen, Restwerten und Serviceleistungen genau. Gerade im Kleingedruckten verstecken sich oft entscheidende Unterschiede.
Wer sich Zeit für eine umfassende Analyse nimmt und die Beratungsmöglichkeiten ausschöpft, findet mit hoher Wahrscheinlichkeit die Audi Finanzierung, die wirklich zu seinem Leben passt – und bleibt dabei finanziell auf der sicheren Seite.
Nützliche Links zum Thema
- Finanzdienstleistungen Finanzierung - Audi.de
- Autofinanzierungsangebote | Audi Deutschland
- Audi Leasing und Finanzierungsangebote - Audi Zentrum Ingolstadt
FAQ zur Audi Finanzierung: Ihre wichtigsten Fragen
Welche Audi Finanzierungsmodelle gibt es?
Audi bietet verschiedene Finanzierungsmodelle wie den klassischen Autokredit, Ballonfinanzierung, Drei-Wege-Finanzierung (VarioCredit), Zwei-Wege-Finanzierung (Individualkredit) sowie Leasing. Jedes Modell hat unterschiedliche Konditionen und Optionen am Vertragsende – von der klassischen Fahrzeugübernahme bis zur flexiblen Rückgabe oder Weiterfinanzierung.
Was ist der Vorteil einer Drei-Wege-Finanzierung bei Audi?
Bei der Drei-Wege-Finanzierung profitieren Sie von niedrigen Monatsraten und haben am Vertragsende drei Wahlmöglichkeiten: die Schlussrate zahlen, das Fahrzeug zurückgeben oder die Schlussrate weiterfinanzieren. Das Restwertrisiko übernimmt Audi, dadurch sind Sie am Ende besonders flexibel und finanziell abgesichert.
Wie beeinflussen Anzahlung, Laufzeit und Schlussrate meine Audi Finanzierung?
Die Höhe der Anzahlung, die gewählte Laufzeit und eine eventuell vereinbarte Schlussrate bestimmen maßgeblich die Höhe Ihrer monatlichen Rate und die Gesamtkosten der Finanzierung. Eine höhere Anzahlung oder längere Laufzeit senken in der Regel die Monatsrate, eine hohe Schlussrate sorgt für niedrige Raten während der Laufzeit, erhöht jedoch den offenen Restbetrag zum Vertragsende.
Welche Zusatzleistungen können in die Audi Finanzierung integriert werden?
Sie können Leistungen wie Wartungsverträge, Garantieverlängerungen, Reifenservice oder Versicherungen direkt mit in Ihren Finanzierungsvertrag aufnehmen. Dadurch erhalten Sie ein Rundum-sorglos-Paket für Ihr Fahrzeug und behalten die volle Kostenkontrolle – alle Leistungen werden bequem in einer monatlichen Rate zusammengefasst.
Was passiert am Ende der Laufzeit meiner Audi Finanzierung?
Je nach gewähltem Finanzierungsmodell können Sie das Fahrzeug durch Zahlung der Schlussrate übernehmen, eine Anschlussfinanzierung vereinbaren oder – bei Modellen mit Rückgabeoption wie der Drei-Wege-Finanzierung – das Fahrzeug einfach an Audi zurückgeben. Gerade diese Flexibilität macht die Audi Finanzierung besonders interessant.