Vergleichsrechner „Gebührenfreies vs. Gebührenpflichtiges Girokonto“

    Vergleichsrechner „Gebührenfreies vs. Gebührenpflichtiges Girokonto“
    Geben Sie die Anzahl der Überweisungen pro Monat ein.
    Geben Sie die Anzahl der Bargeldabhebungen pro Monat ein.
    Geben Sie die Gebühr für ein gebührenpflichtiges Konto ein (falls vorhanden).
    Zusätzliche Kosten, die für das jeweilige Konto jährlich anfallen.
    Kontoart Jährliche Kosten (€)
    Gebührenfreies Konto -
    Gebührenpflichtiges Konto -

    So nutzen Sie den Vergleichsrechner „Gebührenfreies vs. Gebührenpflichtiges Girokonto“

    Der Vergleichsrechner unterstützt Sie dabei, die langfristigen Kosten eines gebührenfreien Girokontos mit denen eines gebührenpflichtigen Kontos zu vergleichen. Folgen Sie einfach diesen Schritten, um fundierte Entscheidungen bei der Wahl Ihres Kontos zu treffen:

    • Schritt 1: Geben Sie Ihre monatliche Anzahl an Überweisungen ein.
      Beispiel: Wenn Sie monatlich 20 Überweisungen durchführen, tragen Sie "20" als Wert ein.
    • Schritt 2: Erfassen Sie die Anzahl der Bargeldabhebungen pro Monat.
      Beispiel: Wenn Sie 5 Mal monatlich Bargeld abheben, tragen Sie "5" ein.
    • Schritt 3: Geben Sie die monatlichen Kontoführungsgebühren des gebührenpflichtigen Kontos ein.
      Beispiel: Bei einer Gebühr von 5 Euro monatlich tragen Sie "5.00" ein. Falls keine Gebühren anfallen, lassen Sie das Feld leer oder tragen "0" ein.
    • Schritt 4: Erfassen Sie zusätzliche jährliche Kosten (z. B. aufgrund von Dispozinsen oder anderen Dienstleistungen).
      Beispiel: Wenn diese 100 Euro pro Jahr betragen, tragen Sie "100.00" ein.
    • Schritt 5: Klicken Sie auf den Button „Berechnen“, um die jährlichen Gesamtkosten für beide Kontotypen zu ermitteln.

    Ergebnisse und Vorteile

    Nach der Berechnung zeigt Ihnen der Vergleichsrechner die jährlichen Gesamtkosten für beide Kontoarten:

    • Gebührenfreies Konto: Es addiert alle zusätzlichen Kosten (z. B. Dispozinsen), da keine Konto- oder Transaktionsgebühren anfallen.
    • Gebührenpflichtiges Konto: Es berücksichtigt sämtliche monatlichen Kontoführungsgebühren sowie die jährlichen Zusatzkosten.

    Die Ergebnisse werden übersichtlich in einer Tabelle dargestellt. Sie können somit die Kosteneffizienz der beiden Kontenoptionen auf einen Blick vergleichen und die für Ihre Bedürfnisse passende Wahl treffen.

    Tipp: Nutzen Sie den Rechner regelmäßig, wenn sich Ihre Nutzungsgewohnheiten ändern, um stets das günstigste Kontomodell zu finden. So sparen Sie langfristig Zeit und Geld.

    15.04.2025 38 mal gelesen 0 Kommentare

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Comdirect  Santander Consumer Bank 1822direkt Deutsche Bank Postbank Targobank VR-Perfekt C24 Bank
    Kostenlose Kontoführung
    Kostenlose Bargeldabhebungen möglich
    Online-Banking / Mobile App
    Kein Mindestgeldeingang pro Monat
    Zusatzleistungen möglich
    Kundenservice rund um die Uhr
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter