Neugeschäft
Neugeschäft
Unter Neugeschäft versteht man im Bereich der Finanzen und Banking alle neu abgeschlossenen Verträge oder Vereinbarungen innerhalb einer bestimmten Periode. Es handelt sich dabei um frische Aktivitäten, die zu einem Zuwachs im Kundenstamm oder zum Anstieg des Volumens an finanziellen Transaktionen führen. Ein Beispiel hierfür könnte ein frisch unterzeichneter Kreditvertrag sein, der das Kreditportfolio einer Bank erweitert.
Für Banken und Finanzinstitute ist das Neugeschäft ein wichtiges Maß, um Erfolg und Wachstum zu messen. Mehr Neugeschäft bedeutet oft auch mehr Einkommen durch Zinsen, Gebühren oder Provisionen. Banken verfolgen strategische Ziele, um ihr Neugeschäft zu steigern. Das kann durch neue Produkte, verbesserten Kundenservice oder attraktive Konditionen für Kredite und Anlagen passieren.
Der Gegenspieler zum Neugeschäft ist das Bestandsgeschäft. Bestandsgeschäft umfasst alle laufenden Geschäftsbeziehungen, die schon vor der betrachteten Periode existierten. Im Klartext: Alles, was nicht neu ist. Während das Neugeschäft für frischen Wind sorgt, steht das Bestandsgeschäft für Stabilität und regelmäßige Einnahmen.
Um Neugeschäft zu generieren, setzen Banken auf Marketing und Werbung oder Beratungsdienstleistungen. Sie wollen potenzielle Kunden überzeugen und bestehende Kundenbeziehungen ausbauen. Wenn eine Bank zum Beispiel eine neue Kreditkartenaktion startet, zielt sie darauf ab, neues Geschäft anzukurbeln. Oft ist die Rede von Neugeschäft, wenn neue Finanzprodukte eingeführt werden oder ein bestehendes Produkt überarbeitet und erneut auf den Markt gebracht wird.
Das Neugeschäft ist für Finanzinstitute und Banken essenziell, da es die Zukunfts- und Ertragsaussichten bestimmt. Banken, die erfolgreich neues Geschäft anziehen, können ihren Marktanteil vergrößern und ihre finanzielle Gesundheit stärken. Es zeigt auch, wie innovativ und wettbewerbsfähig eine Bank ist, was wiederum das Vertrauen der Investoren und Kunden fördert.
Was ist Neugeschäft?
Die Bedeutung von Neugeschäft für Banken
Neugeschäft vs. Bestandsgeschäft
Neugeschäft in der Praxis
Warum ist Neugeschäft wichtig?