Non-Bank

Non-Bank

Was ist eine Non-Bank?

Eine Non-Bank ist ein Unternehmen, das ähnliche Dienstleistungen wie eine Bank bietet, aber keine Banklizenz besitzt. Solche Unternehmen sind nicht den gleichen strengen Regulierungen unterworfen, die für traditionelle Banken gelten. Dazu gehören beispielsweise Kreditunternehmen, Versicherungsfirmen und Payment Service Provider, die Zahlungsdienste anbieten.

Wie funktioniert eine Non-Bank?

Eine Non-Bank arbeitet in der Regel mit innovativen Technologien, um Kunden Finanzprodukte bereitzustellen. Dabei konzentrieren sich Non-Banks oft auf bestimmte Nischen und bieten maßgeschneiderte Lösungen wie z. B. Online-Kredite, Crowdfunding oder Zahlungsabwicklungen ohne traditionelle Bankkonten an.

Vorteile von Non-Banks

Der größte Vorteil von Non-Banks liegt in ihrer Flexibilität und Innovationskraft. Da sie nicht an die gleichen strengen Vorschriften wie Banken gebunden sind, können sie schneller auf Marktveränderungen reagieren und maßgeschneiderte Produkte entwickeln. Das kommt besonders Menschen zugute, die von konventionellen Banken nicht bedient werden.

Risiken einer Non-Bank

Non-Banks bergen Risiken, da sie nicht denselben Schutzvorschriften für Einlagen unterliegen wie traditionelle Banken. Das bedeutet für die Kunden ein höheres Risiko, sollte das Unternehmen in Schwierigkeiten geraten. Zudem sind Non-Banks oft weniger bekannt, was zusätzliche Recherche seitens der Kunden erfordert, um ihre Zuverlässigkeit zu beurteilen.

Hauptunterschiede zur Bank

Der Hauptunterschied zwischen einer Non-Bank und einer Bank ist die Banklizenz und die damit verbundenen Regulierungen. Non-Banks sind meist spezialisiert auf einige wenige Dienstleistungen, während Banken ein breites Spektrum an Finanzdienstleistungen abdecken. Abschließend lässt sich sagen, dass Non-Banks ergänzende Optionen zu traditionellen Banken darstellen und Innovation sowie Wettbewerb im Finanzsektor fördern.

...
Investieren Sie in Ihre bevorzugten Aktien

Bauen Sie das beste Portfolio aus Aktien mit der besten Wertentwicklung aus der ganzen Welt auf.

Investitionen in Krypto-Assets sind in einigen EU-Ländern sehr volatil und unreguliert. Krypto-Handelsdienste werden von DLT Finance bereitgestellt. Es kann eine Gewinnsteuer anfallen.

Werbung