Girokonto wechseln und 150€ Prämie sichern!
Keine Kontoführungsgebühren, kein Mindestgeldeingang und keine Wechselgebühren - Holen Sie sich das Girokonto der Santander Bank und profitieren Sie von 150€ Wechselbonus
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Ein Vergleich der Girokonten bei der Sparkasse und Commerzbank

    02.12.2024 487 mal gelesen 2 Kommentare
    • Die Sparkasse bietet ein flächendeckendes Netz von Filialen und Geldautomaten, was für viele Kunden einen praktischen Vorteil darstellt.
    • Die Commerzbank punktet mit innovativen digitalen Services, die besonders für technikaffine Kunden attraktiv sind.
    • Beide Banken haben unterschiedliche Gebührenstrukturen, wobei die Commerzbank oft günstigere Konditionen für Online-Konten bietet.

    Wichtige Fragen zu Girokonten von Sparkasse und Commerzbank

    Welche Kontoführungsgebühren fallen bei der Sparkasse und der Commerzbank an?

    Die Sparkasse bietet eine Vielzahl von Kontomodellen mit unterschiedlichen Gebühren an, die je nach Bedingungen erlassen werden können. Die Commerzbank bietet ein konto ohne Grundgebühr bei einem monatlichen Mindestgeldeingang an.

    Was sind die Unterschiede bei den Zinsen auf den Girokonten?

    Guthabenzinsen gibt es meist keine. Dispozinsen sind bei der Commerzbank oft günstiger, während die Sparkasse regional unterschiedliche Zinssätze bietet.

    Wie unterscheiden sich der Zahlungsverkehr und die Bargeldversorgung?

    Die Sparkasse bietet durch ihr dichtes Filialnetz umfassende Bargeldversorgung. Die Commerzbank setzt verstärkt auf digitale Lösungen und gehört der Cash Group für gebührenfreie Abhebungen an.

    Welche zusätzlichen Dienstleistungen bieten Sparkasse und Commerzbank an?

    Die Sparkasse bietet eine breite Palette an Finanzprodukten, während die Commerzbank mit attraktiven Kreditkartenoptionen und Bonusprogrammen punktet.

    Wie steht es um den Kundenservice der beiden Banken?

    Die Sparkasse überzeugt mit persönlicher Beratung vor Ort, während die Commerzbank mit guter Erreichbarkeit über digitale Kanäle aufwartet.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Hab jetzt irgendwas gelesen in nem andern beitrag hier das die sparkasse kein kontaktlos bezahlen kann aber das stimmt doch gar net mehr oder? Mein kumpel hat das mit handy gemacht glaub ich letzt oder wars doch die commerzbank.. weiß gar nich, aber die apps sind eh immer son aufwand bei einrichten, da blickt doch keiner mehr durch eig.
    Was mir im Artikel ein bisschen zu kurz kommt: Was ist eigentlich mit dem Thema Bargeldversorgung, wenn man aufs Land zieht oder viel auf Achse ist? Filialnetz klingt ja bei Sparkasse immer erstmal nach „da ist überall jemand“, aber in kleineren Orten stehen manchmal wirklich nur noch 1 oder 2 Automaten rum – und wenn die mal wieder außer Betrieb sind, guckt man auch doof aus der Wäsche. Meine Oma hatte letztens das Problem und musste dann mit dem Bus in die Nachbarstadt zum Geld holen fahren, das kann’s ja auch nicht sein. Commerzbank ist da mit der Cash Group ok, aber so richtig weit verbreitet sind deren Automaten halt leider auch nicht. Für Leute, die immer mal wieder Bargeld brauchen, ist das schon ein Faktor – gerade bei älteren Leuten, die nicht einfach alles per App machen.

    Apropos App: In meinem Freundeskreis gibt’s einige, die haben ihr Konto bei der Commerzbank nur wegen Apple Pay und dieser ganzen kontaktlos-Kiste eröffnet. Die Sparkassen-App kann das inzwischen zwar auch, aber die war mal echt richtige Katastophe, da haben die Jahre hinterhergehinkt. Ich find’s aber immer noch umständlich, für jeden Dings eine Extra-App zu brauchen (pushTAN, photoTAN, plus noch Banking-App, usw.). Da steig ich manchmal echt aus und mach’s dann halt doch am Rechner zuhaus.

    Mir fehlt im Vergleich noch, wie kulant die Banken so sind, wenn mal was schief läuft. Bei der Sparkasse hatte ich den Eindruck, dass die zwar freundlich sind, aber bei Gebühren oder so gnadenlos durchziehen. Die Commerzbank hat mir einmal Gebühren zurückgebucht, als ich aus Versehen zweimal dieselbe Überweisung gemacht hatte – fand ich ehrlich gesagt ziemlich fair.

    Unterm Strich: Wer noch öfter Bargeld braucht oder persönlich in der Filiale was regeln will, ist mit Sparkasse sicher besser dran, aber man sollte echt gucken, wie die Gebühren genau sind. Und bei der Commerzbank fühl ich mich digital besser aufgehoben, aber Bargeldsorten-Auswahl ist halt nicht so doll. Ist am Ende echt Geschmackssache, aber der ganze Vergleich steht und fällt für mich mit dem, wie ich mein Konto so nutze.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Artikel vergleicht die Kontoführungsgebühren und Zinsen von Sparkasse und Commerzbank, wobei beide Banken unterschiedliche Modelle mit Vor- und Nachteilen bieten; ein genauer Vergleich der Konditionen ist entscheidend.

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Überprüfen Sie die Bedingungen für die Kontoführungsgebühren bei beiden Banken genau. Besonders die Sparkasse bietet Modelle an, bei denen Gebühren unter bestimmten Bedingungen erlassen werden können.
    2. Achten Sie auf versteckte Kosten für Dienstleistungen wie beleghafte Überweisungen oder den Postversand von Kontoauszügen. Ein detaillierter Blick in die Konditionen kann helfen, zusätzliche Ausgaben zu vermeiden.
    3. Vergleichen Sie die Dispozinsen der Sparkasse und Commerzbank, insbesondere wenn Sie Ihr Konto gelegentlich überziehen. Die Commerzbank könnte in diesem Fall die günstigere Option bieten.
    4. Nutzen Sie die Möglichkeit, Filialen der Sparkasse für persönliche Beratung aufzusuchen, wenn Ihnen der direkte Kontakt wichtig ist. Andernfalls könnte die digitale Ausrichtung der Commerzbank für Sie von Vorteil sein.
    5. Beachten Sie die zusätzlichen Dienstleistungen beider Banken, wie Kreditkartenoptionen und Partnerschaften mit Dienstleistern. Diese können je nach Bedarf einen erheblichen Mehrwert bieten.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Comdirect  Santander Consumer Bank 1822direkt Deutsche Bank Postbank Targobank VR-Perfekt C24 Bank
    Kostenlose Kontoführung
    Kostenlose Bargeldabhebungen möglich
    Online-Banking / Mobile App
    Kein Mindestgeldeingang pro Monat
    Zusatzleistungen möglich
    Kundenservice rund um die Uhr
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter