Overtrading

Overtrading

Was ist Overtrading?

Beim Overtrading geht es um mehr als nur den Handel mit Finanzprodukten. Es beschreibt eine Situation, in der jemand übermäßig viele Geschäfte tätigt – oft mehr, als es seine finanzielle Lage zulässt oder seine Handelsstrategie vorsieht. Das kann sowohl im privaten Bereich beim Online-Trading als auch bei Unternehmen auftreten, die zu viele Projekte gleichzeitig vorantreiben und dabei ihre Ressourcen überdehnen.

Warum ist Overtrading riskant?

Overtrading kann fatale Folgen haben. Es erhöht nicht nur die Kosten durch Gebühren und Provisionen, sondern führt auch zu einer schlechteren Entscheidungsfindung. Durch zu viele gleichzeitige Aktivitäten verliert man leicht den Überblick und die Kontrolle – die Qualität der Trades leidet. Zudem erhöht man unnötig das Risiko, wodurch schneller Verluste entstehen können.

Erkennungsmerkmale von Overtrading

Ein deutliches Zeichen von Overtrading ist das Gefühl, ständig im Markt aktiv sein zu müssen. Viele kleine, häufig erfolglose Trades werden durchgeführt, in der Hoffnung auf schnelle Gewinne. Zudem werden oft Positionen ohne klare Strategie oder Analyse eingegangen. Overtrading wird auch durch übermäßige Nutzung von Leverage, das heißt geliehenem Kapital, erkennbar. Dies kann die Risiken zusätzlich vergrößern.

Tipps zur Vermeidung von Overtrading

Um Overtrading zu vermeiden, sollten klare Handelspläne aufgestellt werden, die auch Pausen und ein Risikomanagement beinhalten. Konsequenz ist wichtig: Halten Sie sich an Ihr festgelegtes Limit an Trades und achten Sie auf Ihr Bauchgefühl. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Handelsstrategie und passen Sie sie bei Bedarf an. Ruhe und Geduld sind dabei bessere Ratgeber als übereilte Aktionen.

...
Investieren Sie in Ihre bevorzugten Aktien

Bauen Sie das beste Portfolio aus Aktien mit der besten Wertentwicklung aus der ganzen Welt auf.

Investitionen in Krypto-Assets sind in einigen EU-Ländern sehr volatil und unreguliert. Krypto-Handelsdienste werden von DLT Finance bereitgestellt. Es kann eine Gewinnsteuer anfallen.

Werbung