Präsenzbörse
Präsenzbörse
Was ist eine Präsenzbörse?
Eine Präsenzbörse ist ein Ort, an dem Händler und Makler sich persönlich treffen, um mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten zu handeln. Das Besondere an diesem Handelsplatz ist der direkte Kontakt und die persönliche Absprache zwischen den handelnden Personen. Die klassische Präsenzbörse arbeitet mit einem Parketthandel, wo Händler sich zur festgelegten Zeit versammeln und Angebote bzw. Nachfragen direkt und lautstark kommunizieren.
Wie funktioniert eine Präsenzbörse?
An einer Präsenzbörse finden Aktionen auf einem Handelsraum statt, den wir als Börsenparkett kennen. Hier geben Händler ihre Kauf- oder Verkaufsaufträge durch Handzeichen oder mündlich bekannt. Ein weiterer Akteur in diesem Prozess ist der Kursmakler, der für ein faires Handeln sorgt und darauf achtet, dass die Preise für Wertpapiere realistisch bleiben. Dazu gleicht der Makler Angebot und Nachfrage ab und bestimmt den Kurs der Wertpapiere.
Der Unterschied zu elektronischen Börsen
Im Gegensatz zur Präsenzbörse läuft der Handel bei einer elektronischen Börse vollständig über Computersysteme ab. Hier gibt es kein physisches Treffen der Händler. Stattdessen werden Orders über ein elektronisches Netzwerk abgewickelt. Diese Entwicklung hin zu mehr Digitalisierung hat die Effizienz und Geschwindigkeit des Handels stark erhöht und gleichzeitig die Kosten für die Durchführung von Transaktionen gesenkt.
Beispiel für eine Präsenzbörse
Eine berühmte Präsenzbörse ist die New York Stock Exchange (NYSE) in Manhattan, auch bekannt als "Wall Street". Obwohl auch die NYSE mittlerweile auf elektronischen Handel umgestellt hat, ist der Parketthandel immer noch ein wesentlicher und symbolträchtiger Teil der Börse, der bei besonderen Anlässen eine Rolle spielt.
Die Bedeutung von Präsenzbörsen heute
Trotz der Zunahme des elektronischen Handels behalten Präsenzbörsen ihre Bedeutung. Sie stehen für Tradition und können bei komplexen Transaktionen, bei denen ein direkter Austausch erforderlich ist, von Vorteil sein. Außerdem spielen sie eine zentrale Rolle bei der Öffentlichkeitsarbeit von Börsen, da sie oftmals für Zeremonien und Medienereignisse genutzt werden.
Fazit
Die Präsenzbörse mag vielleicht nicht mehr die neueste Art des Börsenhandels sein, doch sie ist aus der Welt der Finanzen nicht wegzudenken. Mit ihrer jahrhundertelangen Geschichte stellt sie ein lebendiges Beispiel dafür dar, wie Finanzmärkte funktionieren und wie sich die Technologien weiterentwickeln.