Sachwert

Sachwert

Was ist ein Sachwert?

Ein Sachwert – oft auch als Realwert bekannt – ist ein Gegenstand von bleibendem Wert, wie Immobilien, Rohstoffe oder Edelmetalle. Im Unterschied zu Geldwerten, die durch Papiergeld oder Buchgeld repräsentiert werden, behalten Sachwerte auch bei Inflation ihren Wert besser. Dies liegt daran, dass sie nicht direkt von der Finanzmarktlage abhängen.

Die Bedeutung von Sachwerten

In der Welt der Finanzen und des Bankwesens spielen Sachwerte eine wichtige Rolle. Sie dienen als langfristige Investition und Inflationsschutz. Viele Anleger setzen auf Sachwerte, um ihr Portfolio zu diversifizieren und Risiken zu streuen. Ein guter Mix aus Geldwerten und Sachwerten kann zur Stabilität der persönlichen Vermögenswerte beitragen.

Beispiele für Sachwerte

Typische Sachwerte sind zum Beispiel Grundstücke, Häuser und Wohnungen. Aber auch Kunstwerke, antike Möbel oder Oldtimer zählen dazu. Seltene Sammlerstücke oder auch Investments in landwirtschaftliche Produkte wie Holz können Sachwerte sein. Wertvolle Metalle wie Gold und Silber sind ebenfalls klassische Beispiele, die seit Jahrtausenden als Sachwert geschätzt werden.

Investieren in Sachwerte

Beim Investieren in Sachwerte ist es entscheidend, sich gut zu informieren und die Marktsituation zu beachten. Der Kauf von Immobilien beispielsweise erfordert eine gründliche Prüfung des Objektes und des Standorts. Zudem sollten Investoren auf die Liquidität achten, denn Sachwerte lassen sich nicht immer schnell in Geld umwandeln. Dennoch bieten sie ein hohes Maß an Sicherheit und können vor Kaufkraftverlust schützen.

Sachwerte im Portfolio

Für die Gestaltung eines ausgewogenen Anlageportfolios können Sachwerte eine essenzielle Rolle spielen. Sie bieten oft einen Gegenpol zu volatileren Anlagen wie Aktien und können zur Stabilisierung der Vermögenswerte beitragen. Durch ihre physische Präsenz und die daraus resultierende Wertstabilität sind sie eine attraktive Anlageoption in unsicheren Zeiten.

Der Unterschied zwischen Sachwert und Nominalwert

Im Gegensatz zum Sachwert bezieht sich der Nominalwert auf den aufgedruckten, offiziellen Wert eines Finanzinstrumentes, wie zum Beispiel das Geld auf Papiergeld. Der tatsächliche Kaufkraftwert kann sich jedoch ändern, besonders in Zeiten hoher Inflation. Sachwerte hingegen passen sich oft den Inflationstrends an und können so ihren realen Wert besser erhalten.

...
Investieren Sie in Ihre bevorzugten Aktien

Bauen Sie das beste Portfolio aus Aktien mit der besten Wertentwicklung aus der ganzen Welt auf.

Investitionen in Krypto-Assets sind in einigen EU-Ländern sehr volatil und unreguliert. Krypto-Handelsdienste werden von DLT Finance bereitgestellt. Es kann eine Gewinnsteuer anfallen.

Werbung
Blogbeiträge mit dem Begriff: Sachwert
vermoegenswachstum-mit-vertrauen-ein-ueberblick-ueber-die-finanzprodukte-von-estably

Estably ist ein Finanzdienstleister, der sich auf die Vermögensverwaltung spezialisiert hat und durch Transparenz sowie kundenorientierte Beratung überzeugt. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an maßgeschneiderten Finanzprodukten, einschließlich nachhaltiger Investitionen, um den individuellen Bedürfnissen seiner Kunden gerecht zu werden....

kredite-hauskauf-so-finden-sie-das-beste-angebot

Der Artikel erklärt, wie man das beste Kreditangebot für den Hauskauf findet, indem er verschiedene Kreditarten vorstellt und Tipps zur Auswahl und Verhandlung der besten Konditionen gibt. Zudem wird erläutert, warum ein Kredit wichtig ist, welche Faktoren die maximale Kreditsumme...