Soll und Haben

Soll und Haben

Was bedeutet Soll und Haben?

Der Begriff Soll und Haben spielt in der Welt der Finanzen eine zentrale Rolle. Wenn Sie ein Konto bei einer Bank führen, treffen Sie auf diese zwei wichtigen Begriffe. Jede Buchung, die Sie auf Ihrem Konto sehen, wird ein Soll- oder ein Haben-Posten sein. Einfach erklärt, zeigt das Soll, welche Beträge Sie schulden oder ausgegeben haben. Das Haben hingegen verrät, welchen Geldbetrag Sie besitzen oder erhalten haben.

Soll – Die linke Seite

Im Bankwesen und in der Buchführung findet das Soll auf der linken Seite der Bilanz oder des Kontos seinen Platz. Wenn auf Ihrem Konto eine Abbuchung vorgenommen wird, sprechen wir von einer Soll-Buchung. Beispiele für Soll-Buchungen sind Überweisungen, die Sie tätigen, oder Lastschriften, die von Ihrem Konto abgebucht werden.

Haben - Die rechte Seite

Im Gegensatz zum Soll steht das Haben auf der rechten Seite Ihrer Kontoauszüge oder der Bilanz. Hier sehen Sie alle Eingänge und Guthaben. Das können zum Beispiel Ihr Gehalt, eine Rückzahlung oder eine Gutschrift sein. Das Haben zeigt also auf, was Ihnen zusteht oder was Sie erwirtschaftet haben.

Wie wirken sich Soll und Haben auf mein Konto aus?

Stellen Sie sich Ihr Konto vor wie eine Waage: Auf der einen Seite liegen die Soll-Buchungen, auf der anderen die Haben-Buchungen. Ihr Kontostand ergibt sich aus der Differenz dieser beiden Seiten. Ist das Haben größer als das Soll, befinden Sie sich im positiven Bereich – Sie haben ein Guthaben. Überwiegen die Soll-Buchungen, weist dies auf einen Fehlbetrag hin – Ihr Konto steht im Minus.

Beispiel für Soll und Haben

Angenommen, Sie erhalten Ihr Monatsgehalt von 3.000 Euro. Dies wird als Haben-Buchung aufgeführt. Zahlen Sie dann 1.000 Euro Miete von Ihrem Konto, erfolgt eine Soll-Buchung in entsprechender Höhe. Ihr Kontostand wäre somit 2.000 Euro im Haben.

Wichtig für die Buchhaltung

In der Buchhaltung sind Soll und Haben unerlässlich für die doppelte Buchführung. Jede Transaktion wird doppelt erfasst: einmal im Soll und einmal im Haben. Dies schafft eine transparente und ausbalancierte Buchführung, bei der sich alle Vorgänge genau nachvollziehen lassen.

Zusammenfassung

Soll und Haben sind Grundbegriffe des Finanz- und Bankwesens, die für die Darstellung von Schulden und Guthaben auf Konten stehen. Sie sind essentiell für eine ordnungsgemäße Buchführung und ein klares Verständnis Ihres persönlichen Finanzstatus. Durch die doppelte Erfassung in der Buchhaltung sorgen sie für Transparenz und Kontrolle in den Finanzen.

...
Investieren Sie in Ihre bevorzugten Aktien

Bauen Sie das beste Portfolio aus Aktien mit der besten Wertentwicklung aus der ganzen Welt auf.

Investitionen in Krypto-Assets sind in einigen EU-Ländern sehr volatil und unreguliert. Krypto-Handelsdienste werden von DLT Finance bereitgestellt. Es kann eine Gewinnsteuer anfallen.

Werbung