Was ist ein Spread?
Der Begriff Spread spielt in der Welt der Finanzen eine wichtige Rolle. Verstehen wir ihn als die Differenz zwischen zwei Werten. Im Kontext von Finanzen und Banking bezieht er sich meist auf den Unterschied zwischen Ankaufs- und Verkaufspreis eines Wertpapiers, einer Währung oder eines anderen Finanzinstruments. Diesen Unterschied nennt man auch Bid-Ask-Spread. Der Spread ist ein entscheidender Faktor, der bei Kauf und Verkauf von Wertpapieren beachtet werden sollte.
Wie funktioniert der Spread?
Jeder Handel an der Börse umfasst zwei Preise: den Ankaufspreis (Bid) und den Verkaufspreis (Ask). Der Ankaufspreis ist der Preis, den Käufer bereit sind zu zahlen. Der Verkaufspreis ist der Preis, den Verkäufer haben möchten. Die Differenz zwischen diesen beiden Preisen ist der Spread. Der Spread kann als Messwert für die Liquidität und das Risiko eines Marktes angesehen werden. Ein enger Spread deutet auf einen hohen Umsatz und eine gute Liquidität hin, während ein weiter Spread auf das Gegenteil hindeuten kann.
Beispiele für Spreads im Finanzwesen
Nehmen wir an, du möchtest Aktien eines Unternehmens kaufen. Der Verkäufer verlangt für eine Aktie einen Preis von 100 Euro (Ask), während ein anderer Marktakteur bereit ist, sie für 99 Euro (Bid) zu kaufen. Der Spread liegt in diesem Beispiel also bei 1 Euro. Bei Devisengeschäften, auch als Forex-Trading bekannt, sieht man den Spread häufig bei den Währungspaaren. Zum Beispiel könnte das Paar EUR/USD einen Ankaufspreis von 1.1350 und einen Verkaufspreis von 1.1352 haben, was einen Spread von 0.0002 oder 2 Pips bedeutet.
Warum ist der Spread wichtig?
Der Spread beeinflusst die Kosten für Trader und Anleger. Je höher der Spread, desto teurer im Prinzip der Kauf oder Verkauf. Für Händler und Anleger sind engere Spreads günstiger, da ihre Kosten niedriger sind. Banken und Broker verdienen oft an diesen Spreads, indem sie für ihre Dienstleistungen einen Aufschlag auf den Spread erheben. Das Verständnis der Spreads hilft dir dabei, die Märkte besser zu verstehen und informierte Entscheidungen zu treffen.
Spread und seine Bedeutung fürs Online-Trading
Im Online-Trading hat der Spread einen direkten Einfluss auf die Profitabilität jeder Handelstransaktion. Bevor du einen Trade platzierst, solltest du die Spreads der von dir beobachteten Instrumente kennen. Wissenswert ist ebenso, dass Spreads variieren können. Sie sind abhängig von Marktbedingungen, Volatilität und Handelszeiten. Online-Trader achten daher stets auf Ankündigungen wirtschaftlicher Ereignisse oder Nachrichten, die Spreads signifikant beeinflussen können.