Strangle
Strangle
Was ist ein Strangle?
Ein Strangle ist eine Optionsstrategie im Bereich der Finanzen und des Bankings. Sie kommt zum Einsatz, wenn ein Anleger erwartet, dass ein Wertpapier in Zukunft stark im Preis schwanken wird, aber unsicher ist, in welche Richtung die Bewegung erfolgen wird. Ein Strangle besteht aus dem Kauf oder Verkauf einer Put-Option und einer Call-Option mit demselben Verfallsdatum, aber unterschiedlichen Ausübungspreisen.
Wie funktioniert der Strangle?
Angenommen, ein Anleger denkt, dass die Aktie XYZ, die derzeit bei 50 Euro gehandelt wird, bald stark steigen oder fallen wird, aber er weiß nicht genau, in welche Richtung. Der Anleger könnte einen Strangle einsetzen, indem er eine Put-Option mit einem Ausübungspreis von 45 Euro und gleichzeitig eine Call-Option mit einem Ausübungspreis von 55 Euro kauft. Beide Optionen haben das gleiche Verfallsdatum.
Wann profitiert man von einem Strangle?
Um von einem Strangle zu profitieren, muss der Preis des zugrunde liegenden Wertpapiers genug von dem aktuellen Kurs abweichen, um die Kosten der bezahlten Prämien für die Put- und Call-Optionen zu übersteigen. Wenn der Preis stark fällt, wird die Put-Option an Wert gewinnen. Steigt der Preis deutlich, profitiert die Call-Option. Sollte der Preis jedoch stabil bleiben oder nicht genügend schwanken, kann der Anleger den Einsatz für die Prämien verlieren.
Vorteile und Nachteile eines Strangles
Ein großer Vorteil des Strangles ist das begrenzte Risiko. Der maximale Verlust ist vorab bekannt und auf die bezahlten Prämien für die Optionen beschränkt. Ein weiterer Pluspunkt ist das unbegrenzte Gewinnpotenzial, wenn der Markt stark schwankt. Jedoch hat diese Strategie auch Nachteile. Hohe Prämien können zum Beispiel den möglichen Gewinn schmälern und eine ausbleibende starke Kursbewegung kann zum Totalverlust der Investition führen.
Fazit
Der Strangle ist eine flexiblere Optionshandelsstrategie, die sich für Anleger eignet, die hohe Kursschwankungen erwarten, aber sich bei der Richtung nicht sicher sind. Mit seinem begrenzten Verlustrisiko und dem Potenzial für unbegrenzte Gewinne ist er eine interessante Wahl für erfahrene Trader. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Strategie ein tiefes Verständnis des Optionsmarktes erfordert und nicht für Anfänger geeignet ist.