TAN
TAN
Was ist eine TAN?
Die Abkürzung TAN steht für Transaktionsnummer. Sie ist ein Sicherheitsmerkmal im Bereich des Online-Bankings. Eine TAN ist eine einmalig verwendbare Zahlenfolge, die dazu dient, Bankgeschäfte im Internet zu autorisieren. Durch deren einmalige Nutzung wird sichergestellt, dass nur berechtigte Personen Zugriff auf das Bankkonto haben und Transaktionen durchführen können.
Wie funktioniert die TAN?
Wenn Sie eine Überweisung oder eine andere Banktransaktion online tätigen möchten, fordert die Bank zur Bestätigung eine TAN an. Sie geben diese Nummer in das dafür vorgesehene Feld ein. Mit der Eingabe bestätigen Sie, dass Sie die Transaktion tatsächlich ausführen möchten. Nach der Verwendung ist diese TAN nicht mehr gültig und bietet somit Schutz vor Missbrauch.
Die verschiedenen TAN-Verfahren
Banken bieten verschiedene TAN-Verfahren an. Dabei hat jedes Verfahren sein eigenes System zur Generierung und Übermittlung von TANs:
- listenbasierte TANs: Früher erhielten Kunden eine Liste mit TANs auf Papier. Jede Nummer durfte nur einmal verwendet werden.
- mobile TAN (mTAN): Hier wird die TAN per SMS auf das Handy gesendet.
- PhotoTAN: Ein farbiger Barcode wird auf dem Computerbildschirm angezeigt, den der Nutzer mit der Bank-App auf dem Smartphone scannt, um eine TAN zu erhalten.
- ChipTAN: Bei diesem Verfahren wird ein spezielles Gerät, der TAN-Generator, zusammen mit der Bankkarte genutzt, um eine TAN zu erzeugen.
Sicherheit und TAN-Verfahren
Um die Sicherheit beim Online-Banking zu gewährleisten, entwickeln Banken ständig neue TAN-Verfahren. Es ist wichtig, dass Sie als Bankkunde die Hinweise Ihrer Bank zur sicheren Nutzung der TAN beachten. Hacker versuchen immer wieder, diese Sicherheitsmechanismen zu umgehen. Seien Sie also stets vorsichtig, insbesondere wenn Sie aufgefordert werden, eine TAN außerhalb der normalen Transaktionsprozesse einzugeben.
Zukunft der TAN im Online-Banking
Die Weiterentwicklung der Technologie führt zu immer komfortableren und gleichzeitig sicheren Verfahren. Mit der Einführung der europäischen Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 sind Banken verpflichtet, stärkere Kundenauthentifizierungsmethoden einzuführen. Dies könnte dazu führen, dass TAN-Verfahren durch moderne Methoden wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung oder biometrische Verfahren ergänzt oder ersetzt werden.
Blogbeiträge mit dem Begriff: TAN

Die Deutsche Bank bietet ein umfassendes Produktportfolio für Privat- und Firmenkunden, einschließlich verschiedener Kontomodelle, Anlageprodukte, Kredite, Versicherungen sowie digitale Dienstleistungen. Diese Angebote sind darauf ausgelegt, den unterschiedlichen finanziellen Bedürfnissen gerecht zu werden und die Geschäftsprozesse von Unternehmen zu optimieren....

Sparen ist essentiell für finanzielle Sicherheit und Unabhängigkeit, da es hilft, Ziele zu erreichen und ein Notfallpolster aufzubauen. Banken unterstützen das Sparverhalten durch Beratung, attraktive Anlagekonten und innovative Methoden wie Wechselgeldsparen sowie digitale Tools wie Spar-Apps zur Förderung der Finanzkompetenz...

Infinity Hash ist ein moderner Hash-Algorithmus, der durch komplexe mathematische Operationen eine sichere und effiziente Methode zur Verschlüsselung und Überprüfung von Daten bietet. Er wird in Bereichen wie Blockchain-Technologie, Passwort-Speicherung und digitalen Signaturen eingesetzt und zeichnet sich durch hohe Sicherheit,...

Der Artikel bietet eine Einführung in die Welt der Kredite, betont die Bedeutung des Verständnisses von Kreditkonditionen und warnt vor unseriösen Angeboten durch Merkmale wie Vorschusszahlungen oder fehlende Bonitätsprüfungen....

Die PSD Bank Nürnberg, gegründet 1872, ist eine genossenschaftliche Regionalbank mit Fokus auf persönliche Beratung und nachhaltiges Wirtschaften. Sie bietet diverse Finanzprodukte wie Spar- und Kreditangebote sowie Baufinanzierungen an, die durch Transparenz und Flexibilität überzeugen....

Der Artikel beschreibt die Auswahl an Banken in Neuseeland, betont gebührenfreie Konten und benutzerfreundliche Apps als entscheidende Faktoren für Reisende und hebt spezielle Angebote für junge Abenteurer hervor....

NAGA ist ein moderner Broker, der sich auf Social Trading spezialisiert hat und es Nutzern ermöglicht, die Handelsstrategien erfahrener Trader zu kopieren. Die Plattform bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, Echtzeit-Marktdaten sowie eine breite Palette von handelbaren Vermögenswerten und fördert den Austausch...

Der Artikel vergleicht verschiedene Girokonto-Angebote in Luxemburg und beleuchtet Aspekte wie Kosten, Leistungen und zusätzlichen Services der Banken BCEE (Spuerkeess), BGL BNP Paribas, Banque de Luxembourg und Bil. Ziel ist es, den Lesern zu helfen, das passende Konto basierend auf...

Das schwedische Bankensystem zeichnet sich durch Stabilität, technologische Innovation und hohe Sicherheitsstandards aus, unterstützt von strengen Regulierungen und einem starken Verbraucherschutz. Schwedische Banken bieten attraktive Zinsangebote dank einer gesunden Wirtschaftslage und intensiver Konkurrenz, was sie sowohl für Einheimische als auch...

Der Artikel vergleicht Online- und Offline-Banking, indem er die Vor- und Nachteile beider Methoden hinsichtlich Bequemlichkeit, Sicherheit und persönlicher Beratung diskutiert. Während Online-Banking durch seine Rund-um-die-Uhr Verfügbarkeit und Effizienz besticht, bietet das Offline-Banking Vorteile wie den direkten Kontakt zu Bankmitarbeitern...

Ein Girokonto Vergleich bei der Commerzbank ist wichtig, um das passende Konto für individuelle Bedürfnisse zu finden und von besten Konditionen sowie zusätzlichen Services zu profitieren. Die Commerzbank bietet verschiedene Kontomodelle wie das kostengünstige Girokonto Basic, das vielseitige KlassikKonto und...

Liechtenstein bietet als Finanzzentrum Vorteile wie hohe Diskretion, moderne Infrastruktur und finanzielle Stabilität, was es für Anleger attraktiv macht. Die Banken dort bieten diverse Finanzprodukte und persönlichen Service, während die Eröffnung eines Girokontos einen strukturierten Prozess mit Auswahl der passenden...

Online Banking Apps bieten erhebliche Vorteile für das Finanzmanagement, indem sie Zeit sparen und eine verbesserte Übersicht über die Finanzen ermöglichen. Sie nutzen fortschrittliche Sicherheitstechnologien zum Schutz sensibler Daten und sind ein wesentliches Tool in der digitalen Ära....

Die Klarna-Finanzierung ermöglicht flexible Ratenzahlungen für Einkäufe, bietet transparente Bedingungen und umfassenden Käuferschutz, während sie sowohl Kunden als auch Händlern Vorteile wie erhöhte Conversion-Raten und Sicherheit durch Übernahme des Kreditrisikos bietet....