Terminkontrakt
Terminkontrakt
Was ist ein Terminkontrakt?
Ein Terminkontrakt ist eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien, ein bestimmtes Gut oder eine Finanzleistung zu einem vorher festgelegten Preis und zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen. Stellen Sie sich das wie eine Art Versprechen vor: Sie vereinbaren heute, in der Zukunft etwas zu einem Preis zu handeln, den Sie jetzt festlegen. Eine solche Vereinbarung bietet mehr Planungssicherheit für beide Seiten.
Arten von Terminkontrakten
Es gibt zwei Hauptarten: standardisierte und nicht standardisierte Terminkontrakte. Standardisierte Verträge werden an Börsen gehandelt und beziehen sich auf fixe Mengen und Qualitäten eines Gutes oder einer Finanzleistung. Nicht standardisierte Verträge, oft als "over-the-counter" (OTC) bezeichnet, werden direkt zwischen den Parteien nach individueller Vereinbarung abgeschlossen.
Wie funktionieren Terminkontrakte?
Wenn Sie einen Terminkontrakt abschließen, verpflichten Sie sich, das Gut oder die Dienstleistung zu den festgelegten Konditionen zu handeln. Diese Verpflichtung kann dazu beitragen, sich gegen Preisschwankungen abzusichern. Zum Beispiel könnte ein Landwirt mit einem Terminkontrakt schon vor der Ernte den Verkaufspreis für sein Getreide bestimmen. Somit hat er die Sicherheit des Preises, unabhängig davon, wie die Marktpreise später schwanken mögen.
Risiken von Terminkontrakten
Natürlich gibt es auch Risiken. Wenn die Marktpreise sich in eine für Sie günstige Richtung entwickeln, profitieren Sie unter Umständen nicht, da Sie mit dem Terminkontrakt einen anderen Preis vereinbart haben. Es ist also wichtig, dass Sie die Marktentwicklungen gut verstehen und abwägen, bevor Sie solch eine Bindung eingehen.
Nutzen von Terminkontrakten
Terminkontrakte werden oft genutzt, um Risiken zu steuern. Unternehmen und Investoren setzen sie ein, um sich vor schwankenden Preisen zu schützen. Aber sie können auch spekulativ genutzt werden, um von erwarteten Preisänderungen zu profitieren. Es ist also ein flexibles Werkzeug in der Welt der Finanzen.