Girokonto wechseln und 150€ Prämie sichern!
Keine Kontoführungsgebühren, kein Mindestgeldeingang und keine Wechselgebühren - Holen Sie sich das Girokonto der Santander Bank und profitieren Sie von 150€ Wechselbonus
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

Umsatzkostenverfahren

Umsatzkostenverfahren

Was ist das Umsatzkostenverfahren?

Das Umsatzkostenverfahren ist eine Methode zur Gewinnermittlung in Unternehmen, die vorrangig in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) Anwendung findet. Bei diesem Ansatz stehen die Kosten im Vordergrund, die direkt mit dem erzielten Umsatz eines Unternehmens zusammenhängen. Das bedeutet, nur Kosten, die für die verkauften Produkte oder Dienstleistungen angefallen sind, werden berücksichtigt.

Wie funktioniert das Umsatzkostenverfahren?

Beim Umsatzkostenverfahren werden zunächst alle Umsatzerlöse erfasst. Direkt von diesen Umsatzerlösen zieht man die Herstellkosten der abgesetzten Produkte ab, um die Bruttomarge zu berechnen. Hierzu gehören Materialkosten, Fertigungskosten und Sondereinzelkosten des Vertriebs. Anschließend werden die Verwaltungs- und Vertriebskosten berücksichtigt. Diese direkte Zuordnung macht es leichter zu verstehen, was jeder einzelne Artikel zum Ergebnis beiträgt.

Unterschiede zum Gesamtkostenverfahren

Im Gegensatz zum Gesamtkostenverfahren, bei dem alle in einer Periode angefallenen Kosten unabhängig vom Umsatz betrachtet werden, fokussiert das Umsatzkostenverfahren auf die Kosten der verkauften Produkte. Beim Gesamtkostenverfahren steht nicht der Umsatz, sondern der gesamte Produktionsprozess im Vordergrund.

Vor- und Nachteile des Umsatzkostenverfahrens

Ein großer Vorteil des Umsatzkostenverfahrens ist die klare Zuordnung von Kosten zu Umsätzen, was eine effektive Erfolgskontrolle ermöglicht. Unternehmen können so exakt sehen, welche Produkte profitabel sind. Doch es gibt auch Nachteile: Die genaue Zurechnung der Kosten kann komplex sein, und es besteht die Gefahr, dass fixe und variable Kosten nicht immer leicht zu trennen sind.

Anwendung des Umsatzkostenverfahrens in der Praxis

Das Umsatzkostenverfahren wird besonders in international tätigen Unternehmen verwendet, da es den Rechnungslegungsstandards IFRS und US-GAAP entspricht. Es hilft bei der Preisfindung, Produktsteuerung und gibt wichtige Einsichten in die Kostenstruktur. So können Unternehmen entscheiden, ob sie in bestimmte Produkte weiter investieren sollten oder nicht.

...
Investieren Sie in Ihre bevorzugten Aktien

Bauen Sie das beste Portfolio aus Aktien mit der besten Wertentwicklung aus der ganzen Welt auf.

Investitionen in Krypto-Assets sind in einigen EU-Ländern sehr volatil und unreguliert. Krypto-Handelsdienste werden von DLT Finance bereitgestellt. Es kann eine Gewinnsteuer anfallen.

Werbung
Counter