Unbedingte Termingeschäfte
Unbedingte Termingeschäfte
Was sind unbedingte Termingeschäfte?
Unbedingte Termingeschäfte sind verbindliche Vereinbarungen zwischen zwei Parteien, Finanzprodukte wie Aktien, Währungen oder Rohstoffe zu einem festgelegten Preis und Termin zu kaufen oder zu verkaufen. Im Gegensatz zu bedingten Termingeschäften, wie Optionen, besteht hier für beide Seiten die feste Verpflichtung, das Geschäft am vereinbarten Datum zu den vorher festgesetzten Konditionen zu erfüllen.
Wie funktionieren unbedingte Termingeschäfte?
Diese Art von Geschäft wird meist an Terminbörsen abgeschlossen. Ein Beispiel ist der sogenannte Future, ein Vertag, der den Kauf von Wertpapieren zu einem festen Preis zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft regelt. Der Käufer verpflichtet sich, das Produkt zu kaufen, und der Verkäufer, es zu verkaufen, unabhängig davon, wie sich der Markt bis dahin entwickelt hat.
Vorteile von unbedingten Termingeschäften
Einer der Vorteile dieser Geschäftsart liegt in der Planungssicherheit. Unternehmen können sich gegen Preisänderungen absichern (Hedging). Auch Spekulanten können profitieren, indem sie auf zukünftige Preisentwicklungen setzen. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Handelspositionen oft mit einem Hebel gehandelt werden können. Das bedeutet, dass mit relativ wenig Einsatz große Summen bewegt werden können.
Risiken von unbedingten Termingeschäften
Die Kehrseite des Hebels: Das Risiko ist ebenso gesteigert. Sollten sich Preise entgegen der Erwartung entwickeln, können große Verluste entstehen. Da die Geschäfte verbindlich sind, können sich solche Verluste nicht durch ein Ausüben oder Verfallenlassen, wie bei Optionen, vermeiden lassen. Daher ist es wichtig, die Risiken gut zu verstehen und zu managen.
Für wen sind unbedingte Termingeschäfte geeignet?
Unbedingte Termingeschäfte sind vor allem für erfahrene Anleger und Profis geeignet, die über das notwendige Fachwissen verfügen und die Risiken tragen können. Anfänger sollten sich zunächst gründlich mit der Materie befassen oder professionelle Beratung in Anspruch nehmen, bevor sie sich auf diese Art von Geschäften einlassen.