Uncovered Call
Uncovered Call
Was ist ein Uncovered Call?
Ein Uncovered Call, oft auch als "Nackter Call" bezeichnet, ist eine risikoreiche Optionsstrategie im Bereich der Finanzen. In dieser Strategie verkauft eine Person, die man auch als Verkäufer oder Schreiber bezeichnet, Call-Optionen, ohne dabei die zugrunde liegenden Wertpapiere, also die Aktien, zu besitzen. Das Hauptmerkmal dieser Methode liegt darin, dass man Gewinne erwirtschaften möchte, wenn der Preis der Aktie fällt oder gleichbleibt.
Wie funktioniert ein Uncovered Call?
Wer einen Uncovered Call schreibt, setzt darauf, dass der Kurs der Aktie bis zum Verfallsdatum der Option nicht über den Ausübungspreis steigt. Er erhält sofort eine Prämie – das ist der Preis, den der Käufer der Option für das Recht zahlt, die Aktie zu einem festgelegten Preis zu kaufen. Steigt die Aktie wider Erwarten an, muss der Verkäufer diese am Markt zum höheren Preis erwerben und zum niedrigeren, vorab festgelegten Preis verkaufen, was zu erheblichen Verlusten führen kann.
Risiken eines Uncovered Calls
Der Handel mit Uncovered Calls trägt große Risiken. Anders als ein Covered Call, wo der Verkäufer die Aktien besitzt, gibt es bei einem Uncovered Call kein natürliches Limit für potenzielle Verluste, da Aktien theoretisch unendlich im Wert steigen können. Daher ist dieser Ansatz nur etwas für sehr erfahrene Anleger, die ein hohes Risiko tragen können.
Beispiel eines Uncovered Calls
Stellen wir uns vor, ein Anleger verkauft einen Uncovered Call für eine Aktie, die aktuell bei 50 Euro liegt, mit einem Ausübungspreis von 55 Euro. Er nimmt die Prämie von 2 Euro sofort mit. Falls der Aktienkurs unter 55 Euro bleibt, behält er die Prämie als Gewinn. Steigt der Kurs aber über 55 Euro, muss er die Aktie zum Marktpreis kaufen und zum Preis von 55 Euro an den Käufer der Option verkaufen. Ist der Marktpreis beispielsweise 65 Euro, hätte er einen Verlust von 8 Euro pro Aktie (65 - 55 - 2 = 8).
Wann ist ein Uncovered Call sinnvoll?
Ein Investor könnte einen Uncovered Call in Betracht ziehen, wenn er stark davon überzeugt ist, dass der Kurs der Aktie fallen wird oder zumindest nicht signifikant steigt. Es ist eine Strategie für Experten, die Marktbewegungen geschickt vorhersagen können und bereit sind, ein nicht unerhebliches Risiko zu tragen.