Girokonto wechseln und 150€ Prämie sichern!
Keine Kontoführungsgebühren, kein Mindestgeldeingang und keine Wechselgebühren - Holen Sie sich das Girokonto der Santander Bank und profitieren Sie von 150€ Wechselbonus
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

Underpricing

Underpricing

Was ist Underpricing?

Der Begriff Underpricing begegnet uns im Finanzwesen, speziell beim Börsengang eines Unternehmens. Vereinfacht gesagt, ist damit der Umstand gemeint, wenn die Aktien eines Unternehmens zu einem niedrigeren Preis angeboten werden, als ihr tatsächlicher Wert vermuten lässt. Das kann bedeuten, dass neue Aktien bei ihrem ersten Verkauf, dem sogenannten Initial Public Offering (IPO), günstiger sind als ihr Wert auf dem offenen Markt später zeigen wird.

Warum kommt es zu Underpricing?

Es klingt zunächst widersprüchlich, dass Unternehmen ihre Aktien für weniger Geld anbieten, als sie wert sind. Doch dahinter können verschiedene Strategien stecken. Oft wollen Firmen sicherstellen, dass ihre Aktien beim Börsengang stark nachgefragt werden. Ein initial niedriger Preis kann mehr Käufer anlocken und die Nachfrage ankurbeln. Langfristig kann dies den Wert des Unternehmens am Markt steigern. Zudem ist der genaue Wert einer Aktie vor dem ersten Handelstag nicht immer leicht zu bestimmen. Underpricing kann also auch eine Absicherung gegen die Unsicherheit bei der Preisfindung sein.

Welche Auswirkungen hat Underpricing?

Für Investoren kann Underpricing eine Chance sein, Gewinne zu erzielen, da sie die Aktien günstig erwerben und später zu einem höheren Kurs verkaufen können. Für das Unternehmen kann es jedoch bedeuten, dass weniger Kapital eingeworben wird, als möglich gewesen wäre. Dennoch könnte dies eine bewusste Entscheidung sein, um langfristige Beziehungen zu Aktionären aufzubauen oder ein positives öffentliches Bild zu kreieren.

Beispiele aus der Praxis

In der Vergangenheit gab es einige berühmte Fälle von Underpricing. Eines der bekanntesten Beispiele ist der Börsengang des Unternehmens Alibaba im Jahr 2014. Die Aktien wurden zunächst zu einem Preis angeboten, der deutlich unter dem lag, was sie am ersten Handelstag erreichten. Anleger, die zum Emissionspreis kauften, konnten somit hohe Gewinne erzielen.

Fazit

Zusammenfassend ist Underpricing ein wichtiger Aspekt beim Börsengang eines Unternehmens. Es kann verschiedene Gründe haben und unterschiedliche Konsequenzen sowohl für das Unternehmen als auch für Anleger mit sich bringen. Es lohnt sich, beim Kauf von Aktien bei einem IPO das Potenzial für Underpricing im Blick zu haben, da es eine Möglichkeit für frühe Gewinne darstellt.

...
Investieren Sie in Ihre bevorzugten Aktien

Bauen Sie das beste Portfolio aus Aktien mit der besten Wertentwicklung aus der ganzen Welt auf.

Investitionen in Krypto-Assets sind in einigen EU-Ländern sehr volatil und unreguliert. Krypto-Handelsdienste werden von DLT Finance bereitgestellt. Es kann eine Gewinnsteuer anfallen.

Werbung
Counter