Girokonto wechseln und 150€ Prämie sichern!
Keine Kontoführungsgebühren, kein Mindestgeldeingang und keine Wechselgebühren - Holen Sie sich das Girokonto der Santander Bank und profitieren Sie von 150€ Wechselbonus
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

Underwriting

Underwriting

Was ist Underwriting?

Underwriting ist ein Begriff aus der Welt der Finanzen und des Bankings. Es beschreibt den Prozess, bei dem eine Bank oder eine spezialisierte Finanzinstitution die Aufgabe übernimmt, neue Wertpapiere zu bewerten, zu übernehmen und diese an Investoren zu verkaufen. Im Kern geht es beim Underwriting darum, Risiken abzuschätzen und die erfolgreiche Ausgabe von zum Beispiel Aktien oder Anleihen zu unterstützen.

Wie funktioniert Underwriting?

Der Prozess beginnt oft mit einer gründlichen Prüfung. Diese Prüfung nennt man auch Due Diligence. Die Bank oder das Finanzinstitut untersucht das Unternehmen, das die Wertpapiere ausgeben möchte. Sie bewerten dessen Finanzlage, Marktpotenzial und Risiken. Auf dieser Grundlage entscheiden sie, ob sie das Underwriting übernehmen und zu welchen Konditionen, also zu welchem Preis und in welchem Umfang die Wertpapiere an den Markt gebracht werden sollen.

Rollen und Verantwortung beim Underwriting

Beim Underwriting treten oft verschiedene Akteure auf. Da gibt es zum einen den Emittenten, also das Unternehmen, das die Wertpapiere ausgibt. Zum anderen die Bank oder das Finanzinstitut, das als Underwriter fungiert. Der Underwriter trägt die Verantwortung dafür, einen angemessenen Preis zu finden und sicherzustellen, dass die Wertpapiere bei den Investoren Anklang finden. Manchmal sichert der Underwriter sogar zu, unverkaufte Wertpapiere selbst zu kaufen, was das Risiko für den Emittenten senkt.

Die Bedeutung von Underwriting für den Markt

Underwriting spielt eine wichtige Rolle auf dem Kapitalmarkt. Es hilft dabei, dass neue und auch bestehende Unternehmen das Kapital aufbringen können, das sie für ihre Entwicklung und ihr Wachstum brauchen. Durch die Übernahme von Risiken durch den Underwriter bekommen die Unternehmen die Möglichkeit, Investitionen zu tätigen, zu expandieren oder ihre Schulden zu managen.

Arten von Underwriting

Es gibt verschiedene Formen von Underwriting, abhängig von der Art der Wertpapiere und des Marktumfelds. Dazu gehören das Underwriting von Aktien beim Börsengang, das Underwriting von Anleihen und das Versicherungs-Underwriting, bei dem es um die Annahme von Risiken in Bezug auf Versicherungspolicen geht. Jede dieser Formen hat ihre eigenen Spezifika und erfordert unterschiedliches Fachwissen.

Zusammenfassung

Underwriting ist also ein wesentlicher Schritt für Unternehmen, die Kapital auf den Finanzmärkten aufbringen möchten. Durch die Einschätzung und Übernahme von Risiken ermöglicht der Underwriter einen reibungslosen Ablauf bei der Ausgabe von Wertpapieren und trägt damit zur Stabilität und zum Funktionieren des Kapitalmarktes bei.

...
Investieren Sie in Ihre bevorzugten Aktien

Bauen Sie das beste Portfolio aus Aktien mit der besten Wertentwicklung aus der ganzen Welt auf.

Investitionen in Krypto-Assets sind in einigen EU-Ländern sehr volatil und unreguliert. Krypto-Handelsdienste werden von DLT Finance bereitgestellt. Es kann eine Gewinnsteuer anfallen.

Werbung
Counter