Was ist eine Universalbank?
Eine Universalbank ist ein Finanzinstitut, das eine breite Palette an Bankdienstleistungen anbietet. Dies beinhaltet sowohl das Einlagen- und Kreditgeschäft, als auch Dienstleistungen im Bereich des Wertpapierhandels. Kurz gesagt, Sie können dort nicht nur ein Sparkonto eröffnen oder eine Finanzierung für Ihr neues Zuhause bekommen, sondern auch Investitionen in Aktien oder Anleihen tätigen.
Welche Leistungen bietet eine Universalbank?
Im Detail können Kunden bei einer Universalbank Dienstleistungen aus Anspar- und Kreditgeschäften nutzen. Zum Beispiel können Sie dort Girokonten führen, Sparpläne erstellen und verschiedenste Arten von Krediten aufnehmen. Zusätzlich haben Universalbanken auch ein breites Angebot an Investmentmöglichkeiten, bieten Beratung in Vermögensfragen an und sind im Wertpapierhandel aktiv.
Der Unterschied zu Spezialbanken
Der Hauptunterschied zwischen Universalbanken und Spezialbanken liegt in der Angebotsvielfalt. Spezialbanken konzentrieren sich auf einige wenige Dienstleistungen und sind oft Experten in diesen speziellen Bereichen. Im Gegensatz dazu stehen Universalbanken, die ein Komplettpaket für ihre Kunden schnüren, damit diese alle ihre Finanzangelegenheiten unter einem Dach regeln können.
Warum ist eine Universalbank für Kunden attraktiv?
Kunden schätzen an Universalbanken insbesondere die Vielseitigkeit der angebotenen Dienstleistungen und die Bequemlichkeit, für alle Finanzangelegenheiten nur einen Ansprechpartner zu haben. Dies spart Zeit und vereinfacht die finanzielle Planung. Auch die Möglichkeit, unterschiedlichste Dienstleistungen zu nutzen – vom Hypothekendarlehen bis hin zum Aktienkauf – macht das Konzept der Universalbank für viele Kunden überaus attraktiv.
Beispiele für Universalbanken
In Deutschland sind beispielsweise die Deutsche Bank und die Commerzbank bekannte Universalbanken. Sie bieten ihren Kunden das vollständige Spektrum an Bankdienstleistungen an und sind sowohl national als auch international tätig.