Usancegeschäfte
Usancegeschäfte
Was sind Usancegeschäfte?
Ein Usancegeschäft ist ein Begriff aus dem Banking und Finanzwesen, der eine Form der Handelstransaktion beschreibt. Hierbei handeln die Geschäftspartner auf Basis von etablierten Gepflogenheiten und Standards, die jeweils in bestimmten Branchen oder Handelsplätzen gelten. Solche Usancen können sich auf Zahlungsbedingungen, Lieferfristen oder Produktqualitäten beziehen.
Wie funktionieren Usancegeschäfte?
In Usancegeschäften einigen sich die Beteiligten auf spezielle Konditionen, die oft nicht schriftlich festgehalten werden, weil sie als bekannt vorausgesetzt und traditionell akzeptiert sind. Zum Beispiel kann ein solches Geschäft festlegen, dass ein Käufer die Ware innerhalb von 30 Tagen ohne Skonto zu bezahlen hat, weil dies an dem Handelsort die übliche Praxis ist. Die Kenntnis dieser Usancen ist besonders wichtig für internationale Händler, da international unterschiedliche Usancen herrschen können.
Warum sind Usancegeschäfte wichtig?
Usancegeschäfte verringern oft den Aufwand und die Kosten, weil nicht über jede Einzelheit verhandelt werden muss. Diese Art von Geschäften basiert auf Vertrauen und der Annahme, dass alle Parteien die geltenden Usancen respektieren. Sie spielen im Export und Importgeschäft eine große Rolle. Auch im Bereich der Finanzierung können sie relevant werden, beispielsweise wenn unterschiedliche Zahlungsgewohnheiten zwischen internationalen Geschäftspartnern bestehen.
Beispiel für Usancegeschäfte
Nehmen wir an, ein Unternehmen aus Deutschland importiert Rohstoffe aus Indien. Es könnte sein, dass in Indien eine Usance gilt, nach der der Zahlungseingang direkt nach Erhalt der Ware erfolgen soll. Im Gegensatz dazu könnte die deutsche Firma gewohnt sein, erst nach einer gewissen Prüfzeit zu zahlen. Hier müssen sich die Geschäftspartner auf eine gemeinsame Usance einigen, um den Handel reibungslos durchzuführen.
Zusammenfassung
Usancegeschäfte erleichtern durch ihren Rückgriff auf anerkannte Handelspraktiken die Durchführung von Geschäftsvorgängen. Sie sind in verschiedenen Märkten und Kulturen tief verwurzelt und erfordern von den Beteiligten ein gutes Verständnis der lokalen Gegebenheiten. Trotz ihrer informellen Natur haben sie eine große Bedeutung für den reibungslosen Ablauf von Handelstransaktionen im internationalen Kontext.