Girokonto wechseln und 150€ Prämie sichern!
Keine Kontoführungsgebühren, kein Mindestgeldeingang und keine Wechselgebühren - Holen Sie sich das Girokonto der Santander Bank und profitieren Sie von 150€ Wechselbonus
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

Volatilität

Volatilität

Was ist Volatilität?

Volatilität beschreibt die Schwankungsbreite des Preises oder des Werts eines Finanzinstruments. In der Welt der Finanzen wird dieser Begriff oft verwendet, um zu messen, wie stark der Preis eines Wertpapiers, beispielsweise einer Aktie oder einer Anleihe, über einen bestimmten Zeitraum hinweg steigt oder fällt. Wenn ein Finanzprodukt eine hohe Volatilität aufweist, bedeutet das, dass sein Preis sehr stark schwankt. Bei niedriger Volatilität sind die Schwankungen gering.

Warum ist Volatilität wichtig?

Die Volatilität ist ein wichtiger Indikator für das Risiko einer Investition. Finanzprodukte mit hoher Volatilität gelten als riskanter, da sie in kurzer Zeit starke Wertveränderungen erfahren können. Für Anleger bedeutet das, dass sie mit solchen Produkten schnell Gewinn machen, aber auch viel Verlust erleiden können. Bei Produkten mit niedriger Volatilität sind die Chancen und Risiken geringer.

Wie wird Volatilität gemessen?

Um die Volatilität zu messen, nutzen Finanzexperten statistische Maße wie die Standardabweichung oder den VIX-Index. Der VIX-Index wird oft als "Angstbarometer" bezeichnet und misst die erwartete Volatilität des S&P 500 Index, eines wichtigen amerikanischen Aktienindexes. Je höher der Wert des VIX, desto höher ist die erwartete Volatilität.

Volatilität im täglichen Handeln

Im täglichen Handel nutzen Investoren und Händler die Volatilität, um Entscheidungen zu treffen. Einige Strategien suchen gezielt nach Investments mit hoher Volatilität, um von schnellen Preisschwankungen zu profitieren. Andere Strategien bevorzugen stattdessen eine geringe Volatilität, um langfristig stetiges Wachstum zu erzielen. Daher ist es wichtig, die Volatilität im Blick zu haben, um die eigene Anlagestrategie optimal zu gestalten.

Beispiele für Volatilität

Ein klassisches Beispiel für ein Produkt mit hoher Volatilität sind Technologieaktien. Diese können innerhalb von Tagen große Gewinne oder Verluste verzeichnen. Im Gegensatz dazu stehen beispielsweise Staatsanleihen, die als sehr beständig gelten und somit eine niedrige Volatilität aufweisen.

...
Investieren Sie in Ihre bevorzugten Aktien

Bauen Sie das beste Portfolio aus Aktien mit der besten Wertentwicklung aus der ganzen Welt auf.

Investitionen in Krypto-Assets sind in einigen EU-Ländern sehr volatil und unreguliert. Krypto-Handelsdienste werden von DLT Finance bereitgestellt. Es kann eine Gewinnsteuer anfallen.

Werbung
Blogbeiträge mit dem Begriff: Volatilität
warum-ein-festgeldkonto-sich-lohnt-fakten-und-mythen

Ein Festgeldkonto bietet planbare Erträge und Sicherheit durch feste Zinssätze und Einlagensicherung, ist jedoch unflexibel, da das Geld für die Laufzeit gebunden ist....

Counter