Girokonto wechseln und 150€ Prämie sichern!
Keine Kontoführungsgebühren, kein Mindestgeldeingang und keine Wechselgebühren - Holen Sie sich das Girokonto der Santander Bank und profitieren Sie von 150€ Wechselbonus
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

Währungsrisiko

Währungsrisiko

Was ist ein Währungsrisiko?

Das Währungsrisiko, auch bekannt als Wechselkursrisiko, beschreibt die Gefahr, dass sich der Wert einer Währung gegenüber einer anderen Währung ändert. Das kann für Menschen oder Unternehmen, die Geld in verschiedenen Währungen besitzen oder handeln, sowohl ein Risiko als auch eine Chance sein. Man spricht vom Währungsrisiko, wenn unvorhersehbare Wechselkursänderungen zu finanziellen Verlusten führen könnten.

Wo tritt das Währungsrisiko auf?

Ein Währungsrisiko kann in verschiedenen Situationen auftreten. Dazu zählen zum Beispiel internationale Geschäfte, bei denen Waren in einer Fremdwährung gekauft oder verkauft werden. Auch beim Umtausch von Geld für eine Reise oder bei Investitionen in Aktien und Anleihen, die nicht in der Heimatwährung gehandelt werden, besteht ein solches Risiko.

Beispiele für Währungsrisiken

Stellen wir uns vor, ein deutsches Unternehmen kauft Waren aus den USA in US-Dollar. Fällt der Wert des Euros gegenüber dem Dollar, muss das Unternehmen mehr Euro für den gleichen Dollarbetrag bezahlen. Das erhöht die Kosten und verringert den Gewinn. Umgekehrt kann ein starker Euro die Kosten für importierte Waren senken. Privatpersonen spüren ein Währungsrisiko, wenn sie zum Beispiel US-Dollar in Euro zurücktauschen und der Euro in der Zwischenzeit schwächer geworden ist.

Management von Währungsrisiken

Unternehmen und Investoren versuchen, das Währungsrisiko zu mindern. Eine Strategie ist das sogenannte Hedging, bei dem durch den Einsatz von Finanzinstrumenten wie Futures oder Optionen das Risiko begrenzt wird. Auch durch das Halten von Währungsreserven oder das Führen von Konten in verschiedenen Währungen können Risiken gesteuert werden.

Fazit zum Währungsrisiko

Das Währungsrisiko ist ein wichtiger Faktor im internationalen Finanzwesen und Banking. Wer global handelt oder investiert, sollte sich dieser Risiken bewusst sein und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um mögliche Verluste zu reduzieren. Ein bewusster Umgang mit Fremdwährungen kann dazu beitragen, das finanzielle Risiko zu kontrollieren.

...
Investieren Sie in Ihre bevorzugten Aktien

Bauen Sie das beste Portfolio aus Aktien mit der besten Wertentwicklung aus der ganzen Welt auf.

Investitionen in Krypto-Assets sind in einigen EU-Ländern sehr volatil und unreguliert. Krypto-Handelsdienste werden von DLT Finance bereitgestellt. Es kann eine Gewinnsteuer anfallen.

Werbung
Blogbeiträge mit dem Begriff: Währungsrisiko
festgeldkonto-vergleich-stiftung-warentest-sieger

Ein Festgeldkonto-Vergleich ist essenziell, da Zinssätze und Konditionen stark variieren; Stiftung Warentest bietet Orientierung durch transparente Kriterien und Empfehlungen. Besonders attraktive Angebote 2023 bieten bis zu 2,83 % Zinsen p.a., wobei auch Auslandsbanken mit Vorsicht geprüft werden sollten....

alles-ueber-chf-kredite-in-oesterreich-was-sie-wissen-muessen

Schweizer-Franken-Kredite waren in Österreich wegen niedriger Zinsen beliebt, bergen aber hohe Wechselkurs- und Tilgungsrisiken und werden heute kaum noch vergeben....

alles-was-sie-ueber-kredite-in-dubai-wissen-muessen

Kredite in Dubai erfordern eine gültige Aufenthaltsgenehmigung, ein festes Einkommen und unterliegen strengen Bonitätsprüfungen sowie besonderen lokalen Bedingungen....

Counter