Girokonto wechseln und 150€ Prämie sichern!
Keine Kontoführungsgebühren, kein Mindestgeldeingang und keine Wechselgebühren - Holen Sie sich das Girokonto der Santander Bank und profitieren Sie von 150€ Wechselbonus
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

Yield From Issue Date

Yield From Issue Date

Was ist der Yield From Issue Date?

Der Begriff Yield From Issue Date, oder auf Deutsch auch die Rendite seit Emissionsdatum, spielt vor allem im Bereich der Anleihen und Finanzinvestitionen eine wichtige Rolle. Dieser Wert gibt an, welche Rendite eine Anleihe seit dem Zeitpunkt ihrer Ausgabe, dem sogenannten Emissionsdatum, erbracht hat. Für Anleger ist dieser Wert von großer Bedeutung, denn er zeigt die Performance einer Anleihe über die Zeit.

Wie wird der Yield From Issue Date berechnet?

Die Berechnung des Yield From Issue Date umfasst sämtliche Zinszahlungen und Kursänderungen der Anleihe seit ihrer Ausgabe. Hierbei wird der aktuelle Marktpreis der Anleihe in Bezug gesetzt zu dem Preis, zu dem sie ursprünglich ausgegeben wurde. Dies beinhaltet auch gezahlte Zinsen, die dem Anleger üblich halbjährlich oder jährlich zufließen.

Warum ist der Yield From Issue Date wichtig?

Investoren nutzen den Yield From Issue Date, um die Rendite verschiedener Anleihen miteinander zu vergleichen. Er ist ein Maßstab für den Erfolg einer Investition und hilft dabei zu erkennen, ob eine Anleihe im Vergleich zu anderen Anleihen oder Anlageformen bis jetzt eine gute Wahl war. Besonders in Zeiten schwankender Marktzinsen dient dieser Wert als wichtiger Indikator für die Stabilität und Profitabilität einer Anlage.

Praktisches Beispiel für Yield From Issue Date

Lassen Sie uns das mit einem Beispiel verdeutlichen: Eine Anleihe wurde zum Preis von 100 Euro mit einem Zinssatz von 5 % ausgegeben. Nach zwei Jahren liegt der Marktpreis bei 105 Euro, und der Anleger hat zudem 10 Euro an Zinsen erhalten. Die Rendite seit Emissionsdatum berechnet sich also aus der Summe des Kursgewinns (5 Euro) und der erhaltenen Zinsen (10 Euro), geteilt durch den ursprünglichen Emissionspreis (100 Euro), multipliziert mit 100, um den Prozentsatz zu erhalten. In diesem Fall wäre die Rendite 15 % über zwei Jahre.

Fazit zum Yield From Issue Date

Der Yield From Issue Date ist eine aussagekräftige Kennzahl für Anleger. Sie liefert einen schnellen Überblick über die bisher erzielte Rendite einer Anleihe. Anleger sollten diesen Wert im Auge behalten, um ihre Investitionen zu überwachen und um fundierte Entscheidungen über Halten oder Verkaufen eines Wertpapiers treffen zu können.

...
Investieren Sie in Ihre bevorzugten Aktien

Bauen Sie das beste Portfolio aus Aktien mit der besten Wertentwicklung aus der ganzen Welt auf.

Investitionen in Krypto-Assets sind in einigen EU-Ländern sehr volatil und unreguliert. Krypto-Handelsdienste werden von DLT Finance bereitgestellt. Es kann eine Gewinnsteuer anfallen.

Werbung
Counter