Yield Maintenance
Yield Maintenance
Was ist Yield Maintenance?
Einer der Schlüsselbegriffe in der Welt der Finanzen und des Bankwesens ist Yield Maintenance. Diese Klausel findet sich oft in Kreditverträgen, besonders wenn es um Immobilienfinanzierungen geht. Yield Maintenance, auf Deutsch Ertragswartungssicherung, ist eine Art der Vorfälligkeitsentschädigung, die Kreditnehmer zahlen, wenn sie einen Kredit vorzeitig zurückzahlen wollen.
Warum gibt es Yield Maintenance?
Kreditgeber erwarten eine bestimmte Rendite aus den verliehenen Geldern. Wenn ein Kreditnehmer seinen Kredit früher als geplant zurückzahlt, verliert der Kreditgeber mögliche Zinseinnahmen. Um diese Verluste zu minimieren, erhalten Kreditgeber durch die Yield Maintenance eine Sicherheit, dass sie die erwarten Erträge trotz vorzeitiger Rückzahlung erhalten.
Wie funktioniert Yield Maintenance?
Die Yield Maintenance-Berechnung umfasst oft den aktuellen Kreditbetrag, den Unterschied zwischen dem Zinssatz des Kredits und dem aktuellen Marktzinssatz, sowie die verbleibende Laufzeit des Kredits. Dies sichert dem Kreditgeber die Zinsen, die er über die gesamte Laufzeit des Kredits erhalten hätte, selbst wenn der Kredit früher zurückgezahlt wird.
Vorteile von Yield Maintenance
Für Kreditnehmer bietet Yield Maintenance die Möglichkeit, die Flexibilität zu haben, Kredite vorzeitig zurückzuzahlen. Das kann vorteilhaft sein, wenn sie refinanzieren oder die zugrunde liegende Immobilie verkaufen wollen. Auf der anderen Seite sichert es den Kreditgebern eine beständige Einnahmequelle, selbst wenn die Kreditbedingungen ändern.
Nachteile von Yield Maintenance
Die Kehrseite ist, dass die Kosten für Yield Maintenance für den Kreditnehmer sehr hoch sein können. Das macht es manchmal schwer, einen Kredit vorzeitig abzulösen. Vor einer Kreditzusage sollten die Bedingungen daher genau geprüft werden.
Fazit
Zusammenfassend ist Yield Maintenance eine wichtige Klausel, die oft in Finanzverträgen vorkommt. Sie schützt Kreditgeber vor dem Verlust von Zinserträgen und gibt Kreditnehmern die Möglichkeit, bei Bedarf ihre Finanzen neu zu strukturieren. Dennoch sollten die potenziellen Kosten und Bedingungen einer solchen Regelung sorgfältig begutachtet werden.