Girokonto wechseln und 150€ Prämie sichern!
Keine Kontoführungsgebühren, kein Mindestgeldeingang und keine Wechselgebühren - Holen Sie sich das Girokonto der Santander Bank und profitieren Sie von 150€ Wechselbonus
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Hypovereinsbank Girokonto: Vergleich der Konten und Leistungen

    19.07.2025 6 mal gelesen 0 Kommentare
    • Das kostenlose Girokonto der Hypovereinsbank richtet sich an digitale Nutzer mit geringem Bargeldbedarf.
    • Das PlusKonto bietet zusätzliche Leistungen wie eine Kreditkarte und mehr Filialservice gegen eine monatliche Gebühr.
    • Für junge Leute und Studierende gibt es spezielle Kontomodelle mit vergünstigten Konditionen und Zusatzleistungen.

    Überblick: Alle Girokonten der Hypovereinsbank im Direktvergleich

    Überblick: Alle Girokonten der Hypovereinsbank im Direktvergleich

    Werbung

    Wer bei der Hypovereinsbank (HVB) ein Girokonto eröffnen möchte, steht vor einer Auswahl, die sich deutlich voneinander abhebt. Die Bank bietet aktuell vier zentrale Kontomodelle an, die sich nicht nur in der Preisstruktur, sondern auch im Serviceumfang und den Zielgruppen unterscheiden. Damit du nicht lange suchen musst, hier der direkte Vergleich – klar, schnörkellos und auf den Punkt:

    • HVB AktivKonto: Das klassische Einsteigerkonto für alle, die solide Leistungen ohne viel Schnickschnack suchen. Monatliche Grundgebühr, alle Standardfunktionen inklusive, optionale Kreditkarte. Für Gehaltsempfänger und Alltagsnutzer eine pragmatische Wahl.
    • HVB PlusKonto: Mehr Komfort, mehr Service – dieses Modell richtet sich an Kunden, die Wert auf zusätzliche Leistungen legen. Die Kontoführungsgebühr ist höher, dafür sind eine Debitkarte und eine Kreditkarte inklusive. Persönlicher Ansprechpartner in der Filiale, bevorzugte Hotline und Extras wie Reiseversicherungen machen das PlusKonto besonders für Vielnutzer attraktiv.
    • HVB ExklusivKonto: Hier geht’s ans Eingemachte: Premium-Service, bevorzugte Beratung, erweiterte Kartenpakete und exklusive Zusatzleistungen. Die monatlichen Kosten sind am höchsten, dafür gibt’s umfangreiche Versicherungen, Priority-Services und oft auch Vorteile bei Partnerunternehmen. Wer höchste Ansprüche an Banking und Service stellt, findet hier das Rundum-sorglos-Paket.
    • HVB StartKonto: Speziell für junge Leute bis 26 Jahre – kostenlos, mit allen wichtigen Funktionen, auf Wunsch mit Depot. Perfekt für Schüler, Azubis und Studierende, die ein modernes Konto ohne Gebühren suchen und dabei nicht auf digitale Services verzichten wollen.

    Mit dieser Auswahl deckt die Hypovereinsbank vom günstigen Basiskonto bis zum exklusiven Premium-Angebot die wichtigsten Bedürfnisse ab. Die Unterschiede liegen nicht nur im Preis, sondern vor allem in den enthaltenen Leistungen und Extras. Wer clever vergleicht, findet hier ein Konto, das wirklich zu den eigenen Ansprüchen passt – und spart sich unnötige Kompromisse.

    Konditionen im Detail: Gebühren und Kosten der HVB Girokonten

    Konditionen im Detail: Gebühren und Kosten der HVB Girokonten

    Wer wirklich wissen will, was ein HVB Girokonto kostet, muss genauer hinschauen – denn die Preisgestaltung ist alles andere als pauschal. Die monatlichen Kontoführungsgebühren variieren je nach Modell, aber das ist längst nicht alles. Es gibt ein paar Stolpersteine und auch ein paar überraschende Vorteile, die man nicht auf den ersten Blick sieht.

    • Monatliche Grundgebühr: Je nach Kontotyp reicht die Spanne von kostenlos (StartKonto, sofern Altersgrenze eingehalten wird) bis zu einem zweistelligen Betrag beim ExklusivKonto. Rabatte sind möglich, etwa bei regelmäßigem Gehaltseingang oder im Rahmen von Vorteilsprogrammen.
    • Kartenkosten: Die Debitkarte ist bei den meisten Modellen inklusive, für Kreditkarten können jedoch zusätzliche Gebühren anfallen – insbesondere beim AktivKonto. Im Plus- und ExklusivKonto sind Kreditkartenleistungen meist bereits enthalten.
    • Bargeldabhebungen: Innerhalb der Cash Group kostenlos, aber an Fremdautomaten oder im Ausland können schnell Gebühren zwischen 2 und 5 Euro pro Abhebung fällig werden. Bei bestimmten Premium-Konten sind auch weltweite Abhebungen ohne Zusatzkosten möglich.
    • Beleghafte Überweisungen: Papierüberweisungen sind bei der HVB fast immer gebührenpflichtig – ein Punkt, der besonders für ältere Kunden oder bei seltenen Sonderfällen ins Gewicht fällt.
    • Sonderleistungen: Echtzeitüberweisungen sind bei einigen Kontomodellen inklusive, bei anderen werden sie separat berechnet. Zusätzliche Services wie ein Wertpapierdepot oder Versicherungen sind teils kostenlos, teils mit Aufpreis verbunden.

    Ein kleiner, aber nicht unwichtiger Hinweis: Wer sich für ein Konto entscheidet, sollte auch auf mögliche Aktionsangebote achten – manchmal entfällt die Grundgebühr für die ersten Monate oder es gibt Startguthaben. Aber Achtung, nach Ablauf der Aktion gelten die regulären Preise. Am Ende entscheidet also nicht nur der Grundpreis, sondern das Gesamtpaket aus Gebühren, Leistungen und Flexibilität darüber, wie fair die Konditionen wirklich sind.

    Pro- und Contra-Tabelle: Die wichtigsten Vor- und Nachteile der HVB Girokonten im Überblick

    Vorteile Nachteile
    Vielfältige Kontomodelle für unterschiedliche Zielgruppen und Bedürfnisse Kontoführungsgebühren bei den meisten Konten, wenn Bedingungen (z. B. Gehaltseingang) nicht erfüllt werden
    Moderne Kartenausstattung: Debitkarte bei allen Konten, Premium-Kreditkarten für Plus- und Exklusivkunden Gebühren für Zusatzleistungen wie Kreditkarten (teilweise), beleghafte Überweisungen und Ersatzkarten
    Gute Bargeldversorgung: Kostenlose Abhebungen an über 9.000 Automaten der Cash Group in Deutschland Bargeldabhebungen im Ausland oder an Fremdautomaten oft mit Gebühren verbunden (je nach Karte/Kontomodell)
    Umfangreiche digitale Services (Online- und Mobile-Banking, Multibanking, digitale Kontoeröffnung) Komplexe Produkt- und Preisstruktur, dadurch erhöhte Vergleichsaufwand für Neukunden
    Zusätzliche Extras je nach Kontomodell wie Reiseversicherungen, Prämienprogramme, kostenloses Depot Leistungsumfang und Services teilweise abhängig vom Kontomodell und der Region
    Regionale Filialpräsenz & persönliche Beratung möglich Bedingte Kostenfreiheit, kaum dauerhaft kostenlos ohne bestimmte Voraussetzungen
    Konto individuell konfigurierbar, Zusatzleistungen buchbar/abwählbar Überdurchschnittliche Gebühren für Sonderleistungen (z.B. beleghafte Transaktionen)

    Kartenausstattung und Bargeldversorgung bei der Hypovereinsbank

    Kartenausstattung und Bargeldversorgung bei der Hypovereinsbank

    Die HVB bietet ihren Kontoinhabern eine recht flexible Kartenauswahl, die sich je nach Kontomodell unterscheidet. Wer Wert auf Auswahl legt, kommt hier durchaus auf seine Kosten. Standardmäßig gibt es die HVB girocard (Debitkarte), die kontaktloses Bezahlen und Mobile Payment mit Apple Pay oder Google Pay unterstützt. Für Reisende oder Online-Shopper sind Debit- und Kreditkarten von Mastercard oder Visa verfügbar – je nach Kontotyp sogar ohne Zusatzkosten.

    • Debitkarte: Wird bei allen Konten angeboten, ermöglicht europaweite Zahlungen und Bargeldabhebungen. Die Karte ist für kontaktloses Bezahlen freigeschaltet und kann in digitale Wallets integriert werden.
    • Kreditkarte: Abhängig vom Konto inklusive oder optional. Premium-Konten enthalten meist eine Mastercard Gold oder sogar Platin, mit Zusatzleistungen wie Reiseversicherung oder Concierge-Service.
    • Bargeldversorgung: An über 9.000 Automaten der Cash Group in Deutschland gebührenfrei. Im Ausland hängt die Kostenfreiheit von der Kartenart und dem Kontomodell ab – Premiumkarten bieten hier oft Vorteile.
    • Bargeld im Einzelhandel: Mit der HVB girocard ist Bargeldabhebung an Supermarktkassen (z. B. REWE, Penny, dm) möglich, meist ab einem Einkaufswert von 10 bis 20 Euro.
    • Kontaktlos & mobil: Alle aktuellen Karten sind NFC-fähig. Mobile Payment ist mit Apple Pay und Google Pay unkompliziert nutzbar, was besonders für technikaffine Nutzer praktisch ist.

    Unterm Strich: Die Kartenausstattung der Hypovereinsbank ist modern und lässt sich auf individuelle Bedürfnisse zuschneiden. Wer oft im Ausland unterwegs ist oder Wert auf mobile Lösungen legt, findet hier zeitgemäße Optionen – allerdings sollte man die Details des eigenen Kontomodells im Blick behalten, um nicht in eine Gebührenfalle zu tappen.

    Digitale Services und Banking-Komfort: Leistungen der HVB Kontomodelle im Vergleich

    Digitale Services und Banking-Komfort: Leistungen der HVB Kontomodelle im Vergleich

    Wer auf unkompliziertes, modernes Banking Wert legt, findet bei der Hypovereinsbank eine breite Palette digitaler Features, die je nach Kontomodell unterschiedlich umfangreich ausfallen. Auffällig ist die nahtlose Integration von Online- und Mobile-Banking – egal ob per App oder Webbrowser, alle wichtigen Funktionen sind intuitiv erreichbar. Besonders praktisch: Die HVB Mobile Banking App bietet nicht nur Kontostand und Umsatzanzeige in Echtzeit, sondern auch Push-Benachrichtigungen bei Kontobewegungen und eine schnelle Fotoüberweisung per Smartphone-Kamera.

    • Multibanking-Funktion: Nutzer können auch Konten anderer Banken in die HVB App einbinden und so ihre gesamte Finanzübersicht an einem Ort bündeln.
    • Digitale Kontoeröffnung: Bei allen Kontomodellen möglich – komplett online, inklusive Video-Ident-Verfahren. Das spart Zeit und Papierkram.
    • Persönliche Finanzübersicht: Automatische Kategorisierung von Umsätzen, Budgetplanung und Auswertungen helfen, die eigenen Finanzen im Griff zu behalten.
    • Online-Sicherheitsfeatures: Zwei-Faktor-Authentifizierung, biometrische Anmeldung (z. B. per Fingerabdruck) und individuelle Kartenlimits erhöhen die Sicherheit beim digitalen Banking.
    • Service-Chat und digitale Beratung: In den Komfort- und Premium-Konten steht ein persönlicher Chat-Service zur Verfügung, teilweise sogar mit Videoberatung durch HVB-Experten.
    • Digitale Dokumentenablage: Kontoauszüge, Vertragsunterlagen und wichtige Mitteilungen werden im Online-Postfach archiviert und sind jederzeit abrufbar.

    Im direkten Vergleich fällt auf: Während das Basiskonto die wichtigsten digitalen Standards abdeckt, punkten die höherwertigen Modelle mit erweiterten Analyse-Tools, persönlicher Online-Beratung und zusätzlichen Komfortfunktionen. Gerade für Vielnutzer und Digital Natives ein echtes Plus.

    Extras und Zusatzleistungen: Welche Vorteile bieten die HVB Konten?

    Extras und Zusatzleistungen: Welche Vorteile bieten die HVB Konten?

    Die Hypovereinsbank punktet bei ihren Girokonten mit einer Reihe von Extras, die über das übliche Maß hinausgehen und je nach Kontomodell variieren. Gerade wer mehr als Standard erwartet, sollte auf diese Zusatzleistungen achten – sie machen oft den entscheidenden Unterschied im Alltag.

    • Reisevorteile und Versicherungen: Bei den gehobenen Kontomodellen sind umfassende Reiseversicherungen (z. B. Auslandsreisekrankenversicherung, Reiserücktritt, Gepäckschutz) bereits inklusive. Für Vielreisende oder Familien kann das bares Geld sparen und sorgt für ein ruhigeres Gefühl unterwegs.
    • Exklusive Partnerangebote: HVB-Kunden erhalten regelmäßig Zugang zu speziellen Aktionen und Rabatten bei Kooperationspartnern – von Reiseportalen über Eventtickets bis hin zu Shopping-Deals. Das ist nicht nur nett, sondern kann sich finanziell durchaus lohnen.
    • Wertpapierdepot ohne Grundgebühr: Besonders für junge Kunden oder Kontoinhaber mit einem Plus- oder Exklusivkonto ist das Depot kostenlos. So wird der Einstieg in die Geldanlage erleichtert, ohne dass gleich Gebühren anfallen.
    • Vorteilsprogramme und Prämien: Mit Programmen wie „Konto Aktiv“ können sich Nutzer durch regelmäßige Nutzung oder Gehaltseingang Vergünstigungen sichern – von reduzierten Kontoführungsgebühren bis hin zu attraktiven Prämien.
    • Concierge- und Priority-Services: Im Exklusivbereich gibt es persönliche Ansprechpartner, bevorzugte Service-Hotlines und manchmal sogar einen Concierge-Service, der bei Reisebuchungen oder besonderen Wünschen unterstützt.
    • Erweiterte Sicherheitsfeatures: Für Premiumkunden stehen erweiterte Sicherheitsoptionen wie Karten-Notfallservices oder Schutz bei Kartenmissbrauch zur Verfügung, was gerade bei Auslandsaufenthalten ein Plus an Sicherheit bedeutet.

    Diese Extras sind nicht bloß Beiwerk, sondern können – je nach Lebensstil und Nutzungsverhalten – einen echten Mehrwert schaffen. Wer clever auswählt, profitiert von Vorteilen, die im Alltag oft unterschätzt werden.

    Welche Zielgruppe profitiert von welchem HVB Girokonto? Konkrete Beispiele

    Welche Zielgruppe profitiert von welchem HVB Girokonto? Konkrete Beispiele

    Die Auswahl des passenden HVB Girokontos hängt stark von individuellen Lebensumständen und Bedürfnissen ab. Die Modelle sind nicht beliebig austauschbar, sondern gezielt auf bestimmte Kundengruppen zugeschnitten. Hier ein paar konkrete Szenarien, die die Unterschiede greifbar machen:

    • Berufseinsteiger und junge Erwachsene
      Wer gerade ins Berufsleben startet oder studiert, profitiert besonders vom HVB StartKonto. Keine Kontoführungsgebühr bis 26 Jahren, flexible Online-Verwaltung und die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit Wertpapieren zu sammeln, ohne Depotkosten – das passt zu einem aktiven, mobilen Lebensstil.
    • Familien mit regelmäßigem Einkommen
      Das HVB PlusKonto bietet sich für Haushalte an, in denen monatlich ein stabiles Gehalt eingeht. Die enthaltenen Karten, zusätzliche Versicherungen und der bevorzugte Service sorgen für Sicherheit und Komfort, wenn mehrere Personen Zugriff auf das Konto benötigen oder gemeinsame Ausgaben anfallen.
    • Selbstständige und Vielnutzer
      Für Menschen mit hohem Transaktionsvolumen oder geschäftlichen Anforderungen empfiehlt sich das HVB ExklusivKonto. Die erweiterten Serviceleistungen, der Zugang zu Priority-Hotlines und exklusive Zusatzleistungen wie Concierge-Services erleichtern den Alltag, wenn Zeit und Zuverlässigkeit zählen.
    • Preisbewusste Nutzer mit geringem Zahlungsverkehr
      Wer hauptsächlich Online-Banking nutzt und selten Bargeld abhebt, ist mit dem HVB AktivKonto gut beraten. Die solide Grundausstattung genügt für die meisten Alltagsbedürfnisse, ohne dass unnötige Extras bezahlt werden müssen.
    • Reisefreudige Kunden
      Für alle, die viel unterwegs sind – sei es privat oder beruflich – bieten die Premium-Modelle durch weltweite Bargeldversorgung und integrierte Reiseversicherungen ein echtes Plus an Flexibilität und Sicherheit.

    Unterm Strich: Die HVB Kontomodelle sind keine Einheitslösung, sondern ermöglichen eine gezielte Auswahl nach Lebensphase, Nutzungsverhalten und Komfortanspruch. Wer ehrlich prüft, was er wirklich braucht, findet mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Konto, das nicht nur passt, sondern im Alltag tatsächlich Vorteile bringt.

    Stärken und Schwächen der HVB Girokonten im direkten Leistungsvergleich

    Stärken und Schwächen der HVB Girokonten im direkten Leistungsvergleich

    • Stärken:
      • Individuelle Anpassbarkeit: Die HVB ermöglicht es, Zusatzleistungen wie Karten, Versicherungen oder Depots modular hinzuzubuchen oder abzuwählen. Das ist besonders für Nutzer attraktiv, die keine Standardlösung suchen, sondern ihr Konto nach Bedarf konfigurieren möchten.
      • Transparente Preisstruktur bei Zusatzleistungen: Die Kosten für optionale Services werden klar und nachvollziehbar ausgewiesen. Das schafft Planungssicherheit, vor allem für preisbewusste Kunden, die keine versteckten Gebühren riskieren wollen.
      • Regionale Filialpräsenz mit persönlicher Beratung: Trotz des starken digitalen Fokus bleibt die HVB im Filialgeschäft präsent. Gerade bei komplexeren Anliegen oder Beratungsbedarf ist der persönliche Kontakt ein echter Pluspunkt.
      • Innovative Funktionen für Multibanking: Die Möglichkeit, Konten anderer Banken in die HVB-App einzubinden, hebt die Bank von vielen Wettbewerbern ab und bietet einen echten Mehrwert für Kunden mit mehreren Bankverbindungen.
    • Schwächen:
      • Begrenzte Kostenfreiheit: Ohne Gehaltseingang oder Sonderaktionen fallen bei den meisten Kontomodellen Kontoführungsgebühren an. Für dauerhaft kostenlose Konten müssen meist Bedingungen erfüllt werden, was nicht jedem entgegenkommt.
      • Gebühren für spezielle Transaktionen: Für bestimmte Vorgänge wie beleghafte Überweisungen, Bargeldeinzahlungen am Schalter oder Ersatzkarten werden teils überdurchschnittliche Gebühren verlangt. Das kann bei gelegentlicher Nutzung schnell ins Geld gehen.
      • Unterschiedliche Leistungen je nach Region: Manche Services, etwa der Zugang zu bestimmten Partnerautomaten oder spezielle Beratungsangebote, sind regional unterschiedlich verfügbar. Das kann zu unerwarteten Einschränkungen führen, je nachdem, wo man wohnt oder arbeitet.
      • Teilweise komplexe Produktstruktur: Die Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten und Aktionsbedingungen kann für Neukunden unübersichtlich wirken. Wer nicht genau hinschaut, übersieht leicht einen relevanten Vorteil oder eine versteckte Kostenfalle.

    Fazit: Welches Hypovereinsbank Girokonto passt zu Ihren Bedürfnissen?

    Fazit: Welches Hypovereinsbank Girokonto passt zu Ihren Bedürfnissen?

    Die Wahl des optimalen HVB Girokontos hängt maßgeblich davon ab, wie Sie Bankgeschäfte im Alltag wirklich nutzen und welche Extras für Sie unverzichtbar sind. Ein Blick auf die weniger offensichtlichen Faktoren kann dabei entscheidend sein: Überlegen Sie, ob Sie Wert auf besondere digitale Tools zur Finanzplanung legen, wie oft Sie tatsächlich persönliche Beratung in Anspruch nehmen oder ob Ihnen exklusive Partnerangebote und Prämienprogramme einen echten Mehrwert bieten.

    • Für Menschen, die ihre Finanzen gern selbst in die Hand nehmen und Wert auf digitale Auswertungen legen, sind Kontomodelle mit erweiterten Analysefunktionen und Multibanking-Optionen ideal.
    • Wenn Sie häufig unterwegs sind und Wert auf unkomplizierte Bargeldversorgung im In- und Ausland legen, sollten Sie auf Kartenpakete mit weltweiter Akzeptanz und günstigen Abhebekonditionen achten.
    • Wer selten Bankdienstleistungen außerhalb des Standards nutzt, profitiert am meisten von einem Modell mit klar definierten Grundfunktionen und niedrigen Fixkosten.
    • Falls Sie besondere Serviceleistungen wie Concierge- oder Priority-Services schätzen, lohnt sich ein genauer Blick auf die Exklusivangebote, da diese im Alltag oft unterschätzte Vorteile bieten.

    Am Ende entscheidet nicht nur der Preis, sondern vor allem, wie gut das Konto zu Ihren persönlichen Anforderungen passt. Prüfen Sie deshalb auch die kleinen Details und versteckten Features, die Ihren Alltag wirklich erleichtern – so finden Sie ein HVB Girokonto, das nicht nur heute, sondern auch morgen zu Ihnen passt.


    FAQ zum Hypovereinsbank Girokonto: Die wichtigsten Fragen und Antworten

    Welche Kontomodelle bietet die Hypovereinsbank beim Girokonto an?

    Die Hypovereinsbank bietet vier zentrale Kontomodelle: Das HVB AktivKonto für den soliden Einstieg, das HVB PlusKonto mit erweiterten Leistungen, das HVB ExklusivKonto mit Premium-Service und das HVB StartKonto, das sich speziell an junge Leute bis 26 Jahre richtet.

    Wie unterscheiden sich die monatlichen Gebühren der HVB Girokonten?

    Die monatlichen Gebühren variieren je nach Kontomodell: Das StartKonto ist für jüngere Kunden bis 26 Jahre kostenlos, während die anderen Konten gestaffelte Gebühren verlangen – vom günstigen AktivKonto bis hin zum höherpreisigen ExklusivKonto. Rabatte sind bei Erfüllung bestimmter Bedingungen, wie regelmäßigem Gehaltseingang, möglich.

    Welche Karten und Bargeldoptionen stehen bei den HVB Girokonten zur Verfügung?

    Zu jedem Girokonto gibt es mindestens eine Debitkarte (girocard), Debit- und Kreditkarten von Mastercard oder Visa sind je nach Kontomodell inklusive oder optional. Bargeld kann gebührenfrei an Automaten der Cash Group abgehoben werden, im Ausland und an Fremdautomaten können jedoch Gebühren anfallen.

    Wie funktioniert das Online- und Mobile-Banking bei der Hypovereinsbank?

    Alle HVB Girokonten bieten modernes Online- und Mobile-Banking: Kontoführung, Überweisungen, Multibanking-Funktion, Push-Benachrichtigungen und Budgetauswertungen sind bequem per App oder Browser möglich. Sicherheitsfeatures wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und biometrische Anmeldung sorgen für zusätzlichen Schutz.

    Welche Extras und Zusatzleistungen bieten die HVB Girokonten?

    Je nach Kontomodell erhalten Kunden Vorteile wie Reiseversicherungen, ein kostenloses Wertpapierdepot, exklusive Partnerangebote, Prämienprogramme oder sogar Concierge- und Priority-Services. Besonders die höherwertigen Konten punkten hierbei mit umfangreichen Extras und Serviceleistungen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Hypovereinsbank bietet vier Girokonten mit unterschiedlichen Preisen und Leistungen für verschiedene Zielgruppen an; Extras, Gebühren und Services variieren je nach Modell.

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Kontomodell gezielt auswählen: Prüfe vor der Kontoeröffnung, welches der vier HVB Girokonten – AktivKonto, PlusKonto, ExklusivKonto oder StartKonto – am besten zu deiner Lebenssituation und deinen Bedürfnissen passt. Die Modelle unterscheiden sich nicht nur im Preis, sondern auch in Service, Kartenleistungen und Extras.
    2. Konditionen und Gebühren im Detail vergleichen: Achte besonders auf die monatlichen Grundgebühren, Kartenkosten und mögliche Zusatzgebühren für beleghafte Überweisungen oder Bargeldabhebungen im Ausland. Viele Vorteile, wie kostenlose Abhebungen oder Kreditkarten, sind an bestimmte Kontomodelle oder Bedingungen geknüpft.
    3. Digitale Services effektiv nutzen: Nutze die modernen Online- und Mobile-Banking-Funktionen der HVB, wie Multibanking, digitale Kontoeröffnung und Ausgabenanalyse, um deine Finanzen bequem und sicher zu verwalten. Besonders Vielnutzer profitieren von erweiterten Analyse- und Service-Tools in den höherwertigen Konten.
    4. Auf Aktionsangebote und Prämien achten: Halte Ausschau nach zeitlich begrenzten Aktionen wie Startguthaben oder befristeter Gebührenfreiheit. Lies das Kleingedruckte, denn nach Ablauf der Aktion gelten die regulären Konditionen.
    5. Individuelle Zusatzleistungen abwägen: Überlege, ob Extras wie Reiseversicherungen, ein kostenloses Wertpapierdepot, exklusive Partnerangebote oder Concierge-Services für dich einen echten Mehrwert bieten. Wähle ein Kontomodell, das genau die Leistungen enthält, die du tatsächlich nutzt, um unnötige Kosten zu vermeiden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Comdirect  Santander Consumer Bank 1822direkt Deutsche Bank Postbank Targobank VR-Perfekt C24 Bank
    Kostenlose Kontoführung
    Kostenlose Bargeldabhebungen möglich
    Online-Banking / Mobile App
    Kein Mindestgeldeingang pro Monat
    Zusatzleistungen möglich
    Kundenservice rund um die Uhr
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter