Girokonto wechseln und 150€ Prämie sichern!
Keine Kontoführungsgebühren, kein Mindestgeldeingang und keine Wechselgebühren - Holen Sie sich das Girokonto der Santander Bank und profitieren Sie von 150€ Wechselbonus
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Postbank Girokonto im Vergleich: Alle Informationen auf einen Blick

    19.03.2025 470 mal gelesen 3 Kommentare
    • Das Postbank Girokonto bietet verschiedene Modelle, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten.
    • Zu den Vorteilen zählen eine einfache Kontoführung, eine optionale Kreditkarte und Bargeldabhebungen an zahlreichen Automaten.
    • Eventuelle Kontoführungsgebühren variieren je nach Kontotyp und Nutzungsverhalten.

    Häufig gestellte Fragen zu den Postbank Girokonten

    Welche Girokontomodelle bietet die Postbank an?

    Die Postbank bietet vier Hauptmodelle an: Giro direkt (günstiges Basiskonto), Giro plus (flexibles Konto für den Alltag), Giro extra plus (Premium-Konto mit Zusatzleistungen), und Giro start direkt (kostenloses Konto für Schüler, Azubis und Studenten).

    Wie hoch sind die Kontoführungsgebühren bei der Postbank?

    Die Gebühren variieren je nach Modell: Giro direkt kostet 1,90 € pro Monat, Giro plus 5,90 € (gebührenfrei bei regelmäßigem Geldeingang ab 3.000 €) und Giro extra plus 13,90 €. Das Giro start direkt Konto ist für junge Kunden komplett kostenfrei.

    Kann ich bei der Postbank kostenlos Bargeld abheben?

    Ja, Bargeldabhebungen sind an über 9.000 Geldautomaten der Cash Group kostenlos möglich. Dazu gehören Automaten von Banken wie Deutsche Bank, Commerzbank und HypoVereinsbank.

    Welche Vorteile bietet das Premium-Konto Giro extra plus?

    Das Giro extra plus beinhaltet eine kostenfreie Kreditkarte, Reiseversicherungen, gebührenfreie Bargeldabhebungen im Ausland und bevorzugten Service in den Filialen. Es richtet sich an Kunden mit gehobenen Ansprüchen.

    Bietet die Postbank moderne Banking-Technologien?

    Ja, die Postbank setzt auf moderne Technologien wie die Finanzassistent App, Multibanking, Google Pay und Apple Pay. Zudem ermöglicht die BestSign-Technologie sichere und einfache Transaktionen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich finde es spannend, dass hier sooft auf die Filialen der Postbank eingegangen wird. Aber mal ehrlich, wer geht denn heute noch regelmäßig in die Filiale? Für mich sind die Kosten und das Online-Banking viel wichtiger. Genau hier sollte die Postbank meiner Meinung nach noch stärker abliefern – die App wirkt auf mich einfach ein bisschen altbacken, auch wenn die Multibanking-Funktion nett ist.
    Also i wer echt cool wenn mal jemand sagen könnte warum die Kreditkarten-Kosten bei der Postbank trotzdem so hoch sind, obwohl bei Premium ja viel mit drin sein soll? Bin mir ned sicher ob das wirklich Sinn macht, lohnt sich das extra Plus dann noch? Und wo anders gibts ja oft gratis Karten mit weniger Bedingungen...
    Also diese sachen mit den zusatzkarten hats hier noch gar keiner richtg angesprochn also finds schon krass wieviele möglichkeiten das gibt an karte zb diese gold karte und sparcard oder so. Eigl dacht ich immer, sowas brauch ich nur wenn ich im ausland bin aber jetzt steht hier man kann sogar mit der Sparcard geld holen, und das vielleich billiger oder so? Aber welche karte ist kostenlos un welche nicht was is da der unterschid, da steig ich null durch, steht auch nich immer alles im internet find ich. Die gold karte ist bestimmt voll teuer aber hat man auch da so extras wie reiseversicherungen aber ich flieg garnich so oft weg eigl. dann pins verges wiieder und hab drei karten und weis nich welche zu welchem konto. Usw. Fänds gut wenn man da alles auf eine hat oder so, also warum das so komplziert machen? Ka ob andere banken da besser sind. Und ist das vielleicht auch gut für familien wenn jeder ne eigene kriegt oder kann das nich zuu teuer werden? Also eigl muss man das mal probieren und dann sieht man ob mans wirklcih braucht denke ich.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Postbank bietet verschiedene Girokonten für unterschiedliche Zielgruppen an, von kostenfreien Modellen für junge Leute bis hin zu Premium-Konten mit Zusatzleistungen; ein Vergleich der Konditionen ist entscheidend, um das passende Konto basierend auf Kosten und Bedürfnissen auszuwählen.

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Vergleiche die verschiedenen Kontomodelle der Postbank, um das für dich passende Angebot zu finden. Berücksichtige dabei nicht nur die Kosten, sondern auch die enthaltenen Leistungen wie Filialservice oder Zusatzoptionen.
    2. Prüfe, ob du die Voraussetzungen für ein kostenfreies Konto erfüllst. Beispielsweise ist das "Giro start direkt" ideal für Schüler und Studenten, während das "Giro plus" bei regelmäßigem Geldeingang gebührenfrei sein kann.
    3. Nutze das Online-Banking und die Postbank Finanzassistent App, um deine Finanzen einfach und effizient zu verwalten. Funktionen wie die Ausgabenkategorisierung und Multibanking helfen dir, den Überblick zu behalten.
    4. Falls du viel reist, könnte das Premium-Konto "Giro extra plus" mit Vorteilen wie kostenfreier Kreditkarte und Reiseversicherungen eine gute Wahl sein. Berechne jedoch, ob sich die monatlichen Gebühren für dich lohnen.
    5. Beachte mögliche Zusatzkosten, etwa für beleghafte Überweisungen oder Abhebungen außerhalb der Cash Group. Diese können sich je nach Nutzung summieren und sollten in deine Entscheidung einfließen.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Comdirect  Santander Consumer Bank 1822direkt Deutsche Bank Postbank Targobank VR-Perfekt C24 Bank
    Kostenlose Kontoführung
    Kostenlose Bargeldabhebungen möglich
    Online-Banking / Mobile App
    Kein Mindestgeldeingang pro Monat
    Zusatzleistungen möglich
    Kundenservice rund um die Uhr
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter