Nachhaltige Geldanlagen

Nachhaltige Geldanlagen

Was sind nachhaltige Geldanlagen?

Der Begriff nachhaltige Geldanlagen bezeichnet eine Form der Kapitalanlage, bei der neben der erwarteten Rendite auch soziale, ethische und ökologische Aspekte berücksichtigt werden. Es geht also nicht nur darum, dein Geld zu vermehren, sondern gleichzeitig auch gutes zu tun. Du investierst in Unternehmen oder Projekte, die beispielsweise zum Umweltschutz beitragen, faire Arbeitsbedingungen fördern oder in Bildung und Gesundheit investieren.

Wie funktionieren nachhaltige Geldanlagen?

Bei nachhaltigen Geldanlagen wird das Kapital in Unternehmen oder Fonds investiert, die bestimmte Kriterien in Sachen Nachhaltigkeit erfüllen. Diese Kriterien sind oft abgekürzt als ESG bekannt, was für Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) steht. Anleger können zwischen verschiedenen Produkten wie Aktien, Anleihen, Investmentfonds oder ETFs (börsengehandelte Fonds) wählen, die sich dem nachhaltigen Ansatz verschrieben haben.

Vorteile nachhaltiger Geldanlagen

Nachhaltige Geldanlagen können das Risiko verringern, in Krisenzeiten Verluste zu erleiden, da die ausgewählten Unternehmen im Allgemeinen stabiler und zukunftsfähig sein sollen. Zudem unterstützt du mit deinem Kapital Aktivitäten, die positive Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft haben. Damit leistest du einen Beitrag zu einer besseren Welt, während du zugleich auf eine Rendite für dein eingesetztes Geld hoffst.

Nachhaltig investieren - worauf solltest du achten?

Wenn du in nachhaltige Geldanlagen einsteigen möchtest, solltest du zuerst die Glaubwürdigkeit der Anlage prüfen. Nicht alle Produkte, die als "nachhaltig" beworben werden, halten, was sie versprechen. Es ist wichtig, dass du hinter die Kulissen schaust und dich über die konkreten Nachhaltigkeitsstrategien der angebotenen Produkte informierst. Achte auf Zertifikate und Auszeichnungen, die belegen, dass die Nachhaltigkeit ein ernst gemeinter und überprüfter Teil der Anlagestrategie ist.

Beispiele für nachhaltige Geldanlagen

Zu den nachhaltigen Geldanlagen zählen beispielsweise grüne Anleihen, die speziell zur Finanzierung umweltfreundlicher Projekte ausgegeben werden, oder Fonds, die in erneuerbare Energien, Wasseraufbereitung oder Bildungsinitiativen investieren. Auch bestimmte ETFs, die einen Nachhaltigkeitsindex nachbilden, ermöglichen eine breit gestreute und dabei nachhaltige Anlagemöglichkeit.

Fazit

Nachhaltige Geldanlagen bieten dir die Möglichkeit, finanzielle Ziele und persönliche Werte in Einklang zu bringen. Sie erlauben es, aktiv an der Gestaltung einer zukunftsfähigen und gerechten Welt teilzunehmen. Mit sorgfältiger Auswahl und einer genauen Prüfung der Nachhaltigkeitskriterien kannst du dein Geld verantwortungsvoll investieren und gleichzeitig auf eine angemessene Rendite hoffen.

...
Investieren Sie in Ihre bevorzugten Aktien

Bauen Sie das beste Portfolio aus Aktien mit der besten Wertentwicklung aus der ganzen Welt auf.

Investitionen in Krypto-Assets sind in einigen EU-Ländern sehr volatil und unreguliert. Krypto-Handelsdienste werden von DLT Finance bereitgestellt. Es kann eine Gewinnsteuer anfallen.

Werbung
Blogbeiträge mit dem Begriff: Nachhaltige Geldanlagen
regionale-staerke-und-vertrauen-die-vielfaeltigen-finanzprodukte-der-psd-bank-nuernberg-im-ueberblick

Die PSD Bank Nürnberg, gegründet 1872, ist eine genossenschaftliche Regionalbank mit Fokus auf persönliche Beratung und nachhaltiges Wirtschaften. Sie bietet diverse Finanzprodukte wie Spar- und Kreditangebote sowie Baufinanzierungen an, die durch Transparenz und Flexibilität überzeugen....

nachhaltig-investieren-die-umweltbank-und-ihre-gruenen-finanzprodukte-im-fokus

Nachhaltiges Investieren zielt darauf ab, Kapital in Unternehmen und Projekte zu investieren, die ökologische und soziale Kriterien erfüllen, wobei Transparenz eine wichtige Rolle spielt. Die UmweltBank ist ein Beispiel für ein Finanzinstitut, das sich auf nachhaltige Finanzprodukte spezialisiert hat und...